16.05.2019 | Unterrichtsvorschlag

Klimawandel: So finde ich Infos im Internet

Grundschule

Im Internet kann man fast zu jeder Frage eine Antwort finden – aber wie blicke ich durch bei meinen Suchergebnissen? Die Schüler/-innen lernen, Suchmaschinen gezielt zu nutzen. Sie entdecken dabei, dass Informationen aus verschiedenen Quellen stammen und von unterschiedlicher Qualität sein können.

Kompetenzen und Ziele

Die Schüler/-innen …

  • erweitern ihre Methodenkompetenz durch den Umgang mit Suchmaschinen im Internet,
  • werden im kritischen Umgang mit Medien geschult, indem sie ihr Vorgehen reflektieren beziehungsweise ihre Ergebnisse bewerten,
  • erhalten grundlegende Informationen zum Thema Klimawandel und erweitern diese durch eigene Recherchen,
  • fundieren ihre Argumentations- und Urteilskompetenz durch Auswahl und Bewertung verschiedener Quellen.

Umsetzung

Im Verlauf des Unterrichts sollen am Beispiel des Themas "Klimawandel" die folgenden Leitfragen geklärt werden:

  • Wie finde ich Informationen zu einem bestimmten Thema im Internet?
  • Welche Suchmaschinen kann ich nutzen?
  • Und wo finde ich die besten Ergebnisse?

Zum Einstieg können Fragen aufgegriffen werden, die das Thema "Klimawandel" bei den Schülern und Schülerinnen aufwirft. Als Impuls können zum Beispiel Bilder gezeigt werden, die häufig zur Veranschaulichung des Themas verwendet werden, wie Fotos von Überflutungen oder den Folgen von Dürre und Hitze. Geeignete Bilder finden sich in einer Bilderserie bei Umwelt im Unterricht.

Die Lehrkraft erklärt gegebenenfalls den grundsätzlichen Zusammenhang zwischen den Motiven und dem Klimawandel. Zum Beispiel: Überschwemmungen und Hitzewellen kommen immer wieder vor, scheinen allerdings in der letzten Zeit häufiger aufzutreten. Ein Grund dafür könnte sein, dass es auf der Erde wärmer wird. Dies haben Wissenschaftler/-innen herausgefunden.

Anschließend tragen die Schüler/-innen in einem Brainstorming an der Tafel/am Whiteboard zusammen, was sie bereits über das Thema Klimawandel wissen beziehungsweise gehört haben. Zudem äußern sie ihre Fragen zum Thema: Was haben sie noch nicht verstanden? Über welche Dinge oder Vorgänge möchten sie sich noch genauer informieren?

Die Lehrkraft weist dabei darauf hin, dass das Thema so umfangreich und kompliziert ist, dass auch die meisten Erwachsenen nicht ausreichend darüber Bescheid wissen. Gegebenenfalls notiert sie Beispiele für Fragen.

Die Notizen können folgendermaßen aussehen:

Was wissen wir über den Klimawandel?

Was ist überhaupt das Klima?

Was ist der Unterschied zwischen Klima und Wetter?

Wie kommt es dazu, dass es auf der Erde immer wärmer wird?

Die Klasse überlegt gemeinsam, welche Möglichkeiten es gibt, um im Internet Informationen zu diesem Thema zu finden. Die Schüler/-innen sammeln Vorschläge, wie sie dabei vorgehen können. Dabei wird gegebenenfalls der Fokus auf Suchmaschinen gelenkt, insbesondere die bekannten Kinder-Suchmaschinen wie www.blinde-kuh.de, www.fragfinn.de oder www.helles-koepfchen.de.

Gegebenenfalls nennen die Schüler/-innen weitere Recherchemöglichkeiten, zum Beispiel Internetseiten für Kinder zu speziellen Themen, auf denen bestimmte Suchwörter in eine Suchmaske eingegeben werden können. Für die Recherche zu Umweltthemen bieten sich für Grundschüler/-innen beispielsweise die folgenden Internetseiten an:

Die Ergebnisse werden für alle gut sichtbar notiert. Für die weitere Internetrecherche können die Namen aller Suchmaschinen beziehungsweise Internetseiten, die aufgerufen werden sollen, zusätzlich auf kleine Kärtchen geschrieben oder gedruckt werden. Diese können als kleine Linksammlung an jedem Computerarbeitsplatz für die Schüler/-innen ausgelegt werden.

Vorab sollte die Lehrkraft die Schüler/-innen explizit darauf hinweisen, dass sie bei dem Eintippen der Internetadressen unbedingt auf eine korrekte Schreibweise achten sollten, da sonst die betreffende Seite nicht angezeigt wird.

In Partnerarbeit testen die Schüler/-innen anschließend die unterschiedlichen Onlinedienste. Nachdem sie eine Seite im Internet aufgerufen haben, tippen sie zunächst Test-Suchworte wie zum Beispiel "Klima" oder "Klimawandel" in die Suchmaske. Sie betrachten die angezeigte Ergebnisliste und beantworten die folgenden Fragen:

  • Wie viele (Such-)Ergebnisse gibt es?
  • Ist die Internetseite übersichtlich? Finde ich mich hier gut zurecht?
  • Sind für mich interessante Suchergebnisse dabei?
  • Kann man nur Texte oder auch Bilder finden?
  • Kann man auch nur nach Bildern suchen?

Die Ergebnisse werden im Plenum besprochen. Die Lehrkraft veranschaulicht anhand einer beispielhaften Ergebnisliste das Grundprinzip einer Suchmaschine:

  • Die Suchmaschine durchsucht verschiedene Computer, die an das Internet angeschlossen sind.
  • Die Ergebnisse können daher aus verschiedenen Quellen kommen.

Zur Veranschaulichung kann eine einfache Grafik gezeigt werden:

Die Grafik erklärt das Funktionsprinzip einer "Suchmaschine" (Illustration: Umwelt im Unterricht)

Gemeinsam mit der Lehrkraft bestimmen die Schüler/-innen einige Suchmaschinen/spezielle Internetseiten, die sich ihrer Meinung nach besonders gut zu einer Recherche zu dem Thema "Klimawandel" eignen.

Mit diesen ausgewählten Suchmaschinen/Internetseiten führen die Schüler/-innen verschiedene Suchanfragen zum Thema "Klimawandel" aus. Die Ergebnisse werden auf einem weiteren Aufgabenblatt ausgewertet und im Plenum besprochen.

Abschließend reflektieren die Schüler/-innen ihre Suche nach gezielten Informationen zum Thema "Klimawandel" im Internet:

  • Mit welchen Suchmaschinen/auf welchen Internetseiten haben sie gute und übersichtliche Antworten auf ihre Fragen gefunden?
  • Welche Internetseiten waren nicht gut geeignet?
  • Was war bei der Suche im Internet einfach?
  • Was war schwierig?
  • Was müssen wir bei der nächsten Suche nach Informationen im Internet beachten?

Gegebenenfalls weist die Lehrkraft auf weitere mögliche Informationsquellen hin und nennt Vor- und Nachteile im Vergleich mit einer Internetseite. So kommen auch Sachbücher infrage oder die Befragung von Personen, die sich in dem Thema gut auskennen (Fachleute).

Zum Abschluss formulieren die Schüler/-innen gemeinsam mit der Lehrkraft Suchtipps für künftige Internetrecherchen auf einem großen Plakat. Dieses sollte für die ganze Klasse gut sichtbar im Klassenraum aufgehängt werden und kann als Leitfaden für zukünftige Internetrecherchen dienen.

Erweiterung

  • Im Anschluss an den Unterrichtsvorschlag bietet sich eine weiterführende (Internet-)Recherche an, zum Beispiel zu dem Thema: "Wie kann man das Klima schützen?"

Creative Commons LizenzvertragDieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Sie dürfen diesen Text unter anderem ohne besondere Genehmigung verwenden und bearbeiten, z.B. kürzen oder umformulieren, sowie weiterverbreiten und vervielfältigen. Dabei müssen www.umwelt-im-unterricht.de als Quelle genannt sowie die oben genannte Creative Commons-Lizenz verwendet werden. Details zu den Bedingungen finden Sie auf der Creative Commons-Website.

Open Educational Resources Logo Umwelt im Unterricht unterstützt die Erstellung von Bildungsmaterialien unter offenen Lizenzen im Sinne der UNESCO.

HintergrundGrundschuleSekundarstufe
16.05.2019

Für Nichtfachleute ist es eine Herausforderung, den Themenkomplex Klimaschutz zu durchschauen. Hinzu kommt, dass "Klimaskeptiker" Zweifel am Stand der Forschung schüren – und dass verkürzte oder falsche Aussagen kursieren. Dies kann in der Schule gezielt zum Ausgangspunkt der Auseinandersetzung mit dem Klimawandel gemacht werden.

mehr lesen
ArbeitsmaterialGrundschule
16.05.2019

Die Arbeitsblätter dienen dazu, die Arbeit mit Kindersuchmaschinen zu üben. Sie regen dazu an, verschiedene Ergebnisse zu vergleichen und zu bewerten.

mehr lesen

Zielgruppe