Menu einblendenMenu ausblenden
  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Umwelt im Unterricht
Menu einblendenMenu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Videos
    • Methoden
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Materialien » 
  • Hintergrundtexte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • nächste
  • 14.01.2021 | Ökosysteme und biologische Vielfalt

    Rückgang der Vögel auf Wiesen, Weiden und Äckern

    Eine grüne Wiese mit Blühstreifen
    Foto: Didgeman / pixabay.com / Pixabay Lizenz
    Grundschule, Sekundarstufe

    In Deutschland ist der Bestand der Vögel in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesunken. Zwischen 1992 und 2016 hat Deutschland geschätzt 7 Millionen Brutpaare beziehungsweise...

    mehr lesen

    Gehört zu:

    • Thema der Woche: Amsel, Drossel, Fink und Star – welche Vögel sind noch da?
    • Unterrichtsvorschlag: Bestandsaufnahme: Vögel in Gefahr? ( SEK )
    • Unterrichtsvorschlag: Alle Vögel sind schon da... wirklich alle? ( GS )
  • 17.12.2020 | Themenübergreifend

    Umweltthemen 2020 – Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie

    Weltkugel mit ATemschutzmaske
    Bild: Alexandra_Koch / pixabay.com / Pixabay Lizenz
    Grundschule, Sekundarstufe

    Die Corona-Krise stand in der Politik und in den Medien im vergangenen Jahr im Vordergrund. Dennoch sind Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz weiterhin von ebenso großer...

    mehr lesen

    Gehört zu:

    • Thema der Woche: Spezial: Umweltthemen 2020
  • 03.12.2020 | Ressourcen | Konsum

    Nachhaltig handeln im Alltag

    Voller Einkaufswagen mit verpacktem Obst, Gemüse und Pflanzen
    Foto: Marco Verch Professional Photographer / flickr.com / CC BY 2.0
    Grundschule, Sekundarstufe

    Von Bio-Obst über fairen Kaffee und Öko-Jeans bis hin zu ethischen Finanzprodukten: Wer im Alltag nachhaltig handeln will, kann in fast allen Lebensbereichen auf entsprechende...

    mehr lesen

    Gehört zu:

    • Thema der Woche: Siegel und Produktinfos – Wie kaufe ich nachhaltig ein?
    • Unterrichtsvorschlag: Woran erkenne ich ein nachhaltiges Produkt? ( SEK )
    • Unterrichtsvorschlag: Was ist ein "gutes" Geschenk? ( GS )
  • 19.11.2020 | Ressourcen | Klima | Konsum

    Wohlstand und ein gutes Leben – Alternativen zum BIP

    Ein lachender alter Mann
    Foto: Marg / flickr.com / CC BY 2.0
    Grundschule, Sekundarstufe

    Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gilt weltweit immer noch als der wichtigste Indikator, um die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes und den Wohlstand seiner Bürgerinnen und...

    mehr lesen

    Gehört zu:

    • Thema der Woche: Gut leben – was bedeutet das?
    • Unterrichtsvorschlag: Ein Recht auf gutes Leben ( SEK )
    • Unterrichtsvorschlag: Zutaten für ein gutes Leben ( GS )
  • 05.11.2020 | Klima | Ökosysteme und biologische Vielfalt

    Indigene Völker, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung

    Ein Porträt eines indigenen Koguis auf einer der Terrassen in Ciudad Perdida, Kolumbien.
    Foto: Dwayne Reilander / commons.wikimedia.org / CC BY-SA 4.0
    Grundschule, Sekundarstufe

    Die Folgen des Klimawandels und der Umgang damit sind seit vielen Jahren das herausragende Thema der Umweltpolitik. Die sogenannten indigenen Völker spielen in der öffentlichen...

    mehr lesen

    Gehört zu:

    • Thema der Woche: Indigene Völker im Kampf gegen den Klimawandel
    • Unterrichtsvorschlag: Eine Stimme für indigene Völker ( SEK )
    • Unterrichtsvorschlag: Briefe aus dem Regenwald – Indigene Kinder berichten über den Klimawandel ( GS )
  • 22.10.2020 | Ressourcen | Konsum | Wirtschaft und Arbeitswelt

    Ressourcen schonen in der Wirtschaft

    Ein Schrottberg
    Foto: MarkBuckawicki / commons.wikimedia.org / Public Domain
    Sekundarstufe, Grundschule

    Natürliche Ressourcen bilden die Grundlage für den Wohlstand einer Gesellschaft. Mit ihrer Hilfe werden zahlreiche Produkte hergestellt. Allerdings wächst die Gefahr, natürliche...

    mehr lesen

    Gehört zu:

    • Thema der Woche: Ressourceneffizienz – Rohstoffe sparen, Umwelt schonen
    • Unterrichtsvorschlag: Ressourcen und Lebenszyklus eines Smartphones ( SEK )
    • Unterrichtsvorschlag: Ressourcen sparen! Aber wie? ( GS )
  • 12.10.2020 | Ressourcen | Konsum

    Nutzen statt besitzen – das Prinzip der "Sharing Economy"

    Eine Grafik, die vernetzte Menschen darstellt
    Grafik: mohamed_hassan / pixabay.com / Pixabay Lizenz
    Grundschule, Sekundarstufe

    Teilen, Tauschen und Leihen gilt seit einigen Jahren als Trend und als Alternative zum "klassischen" Konsum. Viele Apps und Online-Plattformen haben sich bereits etabliert. Wie...

    mehr lesen

    Gehört zu:

    • Thema der Woche: Nutzen statt besitzen – Wie nachhaltig ist "Teilen"?
    • Unterrichtsvorschlag: Gemeinsam konsumieren – und die Welt verändern? ( SEK )
    • Unterrichtsvorschlag: Selber kaufen – oder "einfach" benutzen? ( GS )
  • 29.09.2020 | Ressourcen | Konsum

    Umweltbewusstsein, Konsumverhalten und nachhaltiger Konsum

    Voller Einkaufswagen im Supermarkt
    Foto: Phil! Gold / flickr.com / CC BY-SA 2.0
    Grundschule, Sekundarstufe

    Konsumverhalten und Lebensstil in den Industrieländern beanspruchen weltweit natürliche Ressourcen und belasten die Umwelt. Denn die Herstellung von Produkten ist global...

    mehr lesen

    Gehört zu:

    • Thema der Woche: Nachhaltiger Konsum? So geht's!
    • Unterrichtsvorschlag: Werben für nachhaltige Produkte ( SEK )
    • Unterrichtsvorschlag: Siegelkunde: Umweltschutz und Fairness beim Einkauf ( GS )
  • 16.09.2020 | Klima | Wirtschaft und Arbeitswelt

    Wie finanzielle Förderung zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann

    In einem Gemüsebeet wachsen Geldscheine
    Foto: TheDigitalWay / pixabay.com / Pixabay Lizenz
    Grundschule, Sekundarstufe

    Die Corona-Krise steht in der Politik und in den Medien zurzeit im Vordergrund. Dennoch sind Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz weiterhin von so großer Bedeutung wie vor der...

    mehr lesen

    Gehört zu:

    • Thema der Woche: "Corona-Hilfen": Investieren in die Zukunft?
    • Unterrichtsvorschlag: Klimawandel, Investitionen, Zukunft – Ein Rollenspiel ( SEK )
    • Unterrichtsvorschlag: Was darf die Zukunft kosten? ( GS )
  • 27.08.2020 | Ökosysteme und biologische Vielfalt

    Ein einzigartiges Säugetier: die Fledermaus

    Forscherin mit Fledermaus
    Benjamin P. Y-H. Lee / commons.wikimedia.org / CC BY 4.0
    Sekundarstufe, Grundschule

    Fledermäuse sind faszinierende Tiere. Sie sind zusammen mit den Flughunden die einzigen Säugetiere, die fliegen können. Mit ihren hochspezialisierten Sinnen sind sie perfekt an...

    mehr lesen

    Gehört zu:

    • Thema der Woche: Fledermaus: Mythen, Fakten, Artenschutz!
    • Unterrichtsvorschlag: Quiz: Wer hängt tagsüber rum und jagt nachts? ( SEK )
    • Unterrichtsvorschlag: Unheimlich faszinierend – Das wahre Leben der Fledermaus ( GS )
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • nächste
  • Art
  • Materialien
  • Altersstufe
  • Fächer
  • Themengruppe
mehr Optionen

Diesen Text als PDF speichern

Oops, an error occurred! Code: 202101162222192a2773fc
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Top
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMU Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMU bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMU-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)© BMU