• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Materialien » 
  • Arbeitsmaterialien
14.04.2016 | Arbeitsmaterial

Kernkraftwerke in Deutschland und in Nachbarländern

Karte: Kernkraftwerke in Deutschland und Umgebung
Bild: Umwelt im Unterricht / CC BY-NC-SA 3.0
Sekundarstufe

Wo in Deutschland sind Kernkraftwerke in Betrieb? Welche wurden bereits stillgelegt? Neben den Standorten in Deutschland zeigt die Karte nahegelegene Kernkraftwerke in Nachbarländern.

Gehört zu:

  • Thema des Monats: Tschernobyl und Fukushima: Wie gefährlich ist Radioaktivität?
  • Unterrichtsvorschlag: Was ist Radioaktivität und wie wirkt sie auf die Gesundheit? (SEK)
  • Unterrichtsvorschlag: Atomenergie: die Bedeutung von Fukushima und Tschernobyl (SEK)

Material herunterladen

Unterrichtsvorschläge
  • Was ist Radioaktivität und wie wirkt sie auf die Gesundheit? - SK (PDF - 220 KB)
  • Atomenergie: die Bedeutung von Fukushima und Tschernobyl - SK (PDF - 218 KB)
Arbeitsmaterial
  • kernkraftwerke_in_deutschland_und_umgebung_april_2016 (PDF - 129 KB)

Zielgruppe

  • Sekundarstufe

Fächer

  • Biologie |
  • Chemie |
  • Deutsch |
  • Physik |
  • Sachunterricht |
  • Politik, SoWi, Gesellschaft

Schlagwörter

  • Radioaktivität |
  • Dosis |
  • Kontamination |
  • Strahlung |
  • Kernkraftwerk |
  • Atomenergie |
  • Energiewende |
  • Kernkraft

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (134)
  • +Unterrichtsvorschlag (276)
  • +Hintergrund (138)

Zielgruppe

  • +Grundschule (405)
  • +Sekundarstufe (409)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (98)
  • +Biologie (289)
  • +Chemie (105)
  • +Deutsch (91)
  • +Englisch (29)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (121)
  • +Französisch (5)
  • +Fächerübergreifend (137)
  • +Geografie (336)
  • +Geschichte (34)
  • +Informatik (26)
  • +Kunst (64)
  • +Mathematik (43)
  • +Physik (74)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (434)
  • +Sachunterricht (508)
  • +Verbraucherbildung (42)

Thema

  • +Digitalisierung (49)
  • +Energie (48)
  • +Gesundheit und Ernährung (114)
  • +Klima (152)
  • +Konsum (125)
  • +Mobilität (31)
  • +Ressourcen (119)
  • +Stadt (53)
  • +Themenübergreifend (47)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (85)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (186)
Filter einblenden

Erste Schritte

Ein "Thema des Monats" enthält eine kompakte Unterrichtseinheit. Bestandteile sind ein didaktischer Kommentar, ein Hintergrundtext, Unterrichtsvorschläge sowie Materialien für die Grundschule und die Sekundarstufe in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
So nutzen Sie Umwelt im Unterricht

Nutzung erlaubt!

Die Materialien von Umwelt im Unterricht können kostenlos genutzt werden. Sie stehen unter freien Lizenzen. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

Oft abgerufene Arbeitsmaterialien

  • Wie Wälder das Klima beeinflussen (Basisvariante)
  • Wie Wälder das Klima beeinflussen (Variante für Fortgeschrittene)
  • Wie speichern Ökosysteme das Treibhausgas CO2? (Variante für Fortgeschrittene)
  • Wie speichern Ökosysteme das Treibhausgas CO2? (Basisvariante)
  • Wie sieht umweltfreundliche Ernährung aus? (Basisvariante)
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de