• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Videos
    • Methoden
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Sie haben nach Verpackungen gesucht.

Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.


  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    29.06.2017

    Gut verpackt?

    sich die Menge an Verpackungsabfällen verringern lässt beziehungsweise wie sich einige Verpackungen komplett vermeiden lassen. Die Leitfrage lautet: Warum gibt es so viele Verpackungen und welche ökologisch [...] Alltag sind Verpackungen allgegenwärtig. Trotzdem werden sie meist kaum beachtet und landen schnell im Abfall. Dabei gibt es große Unterschiede bezüglich ihrer Umweltbilanz. Für viele Verpackungen werden wertvolle [...] umweltfreundliche Verpackungen? Und wie sollten wir mit ihnen umgehen? In den Unterrichtsvorschlägen für Sekundarstufe und Grundschule setzen sich die Schüler/-innen kritisch mit Verpackungsabfällen sowie mit
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    14.06.2018

    Plastikmüll: Endstation Meer?

    Alltag sind Verpackungen allgegenwärtig. Trotzdem werden sie meist kaum beachtet und landen schnell im Abfall. Dabei gibt es große Unterschiede bezüglich ihrer Umweltbilanz. Für viele Verpackungen werden wertvolle [...] sind. Und manche Materialien lassen sich nur schwer recyceln. Was kennzeichnet umweltfreundliche Verpackungen? Und wie sollten wir mit ihnen umgehen? Abfallvermeidung: Weniger ist mehr! (11/2015) Konsumgüter
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    06.11.2015

    Abfallvermeidung: Weniger ist mehr!

    viele Verpackungen werden wertvolle Rohstoffe verwendet, obwohl sie unnötig aufwändig sind. Und manche Materialien lassen sich nur schwer recyceln. Was kennzeichnet umweltfreundliche Verpackungen? Und wie [...] wie sollten wir mit Verpackungen umgehen? Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten! (09/2016) Lebensmittelverschwendung ist ein großes ethisches Problem – und sie belastet die Umwelt. Wie kommt es
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    22.09.2016

    Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten!

    viele Verpackungen werden wertvolle Rohstoffe verwendet, obwohl sie unnötig aufwändig sind. Und manche Materialien lassen sich nur schwer recyceln. Was kennzeichnet umweltfreundliche Verpackungen? Wie sollten [...] sollten wir mit Verpackungen umgehen? Konsumverhalten im Alltag: So geht’s nachhaltig! (5/2013): Wie lässt sich nachhaltiger Konsum im Alltag umsetzen? Warum ist nachhaltiger Konsum bislang nicht selb
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    23.08.2018

    Schulstart: Unsere Papierberge

    Alltag sind Verpackungen allgegenwärtig. Für sie werden wertvolle Rohstoffe verwendet, obwohl sie unnötig aufwändig sind und schnell im Abfall landen. Was kennzeichnet umweltfreundliche Verpackungen? Und wie
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    29.06.2017

    Zahlen und Fakten: Wie wir mit Verpackungen umgehen

    Tabellen zum Aufkommen von Verpackungsabfällen in Deutschland sowie Aufgaben zur Arbeit mit den Daten. Die Schüler/-innen erarbeiten zentrale Aussagen zur Entwicklung der Verpackungsabfälle.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    29.06.2017

    Welche Verpackungen sind umweltverträglich?

    man überhaupt Verpackungen? Welche Flaschen/Verpackungen kennt ihr von zu Hause? Aus welchen Materialien bestehen die Verpackungen? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Verpackungen voneinander? Was [...] verschiedenen Flaschen/Verpackungen angeboten? Warum sind zu viele Verpackungen schlecht für die Umwelt? Die Äußerungen der Schüler/-innen zu den verschiedenen "Verpackungsmaterialien" (Mehrwegflasche, p [...] Gemeinsam wird erarbeitet, was umweltverträgliche Verpackungen kennzeichnet. Kompetenzen und Ziele Die Schüler/-innen … werden anhand des Themas "Verpackungen" für Umweltprobleme/nachhaltige Problem-/Frag
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    29.06.2017

    Aktionsplan: unnötige Verpackungen verringern

    möglichst auffällige Verpackungen zu fotografieren. Infrage kommen zum Beispiel große Lebensmittelpackungen mit wenig Inhalt, Verpackungen mit besonders auffälligem Design oder Verpackungen mit zusätzlichen [...] die Funktionen von Verpackungen thematisiert. Jede Gruppe erhält eine von zwei Pauschalaussagen über Verpackungen, zum Beispiel auf einem großen Bogen Tonpapier notiert: Verpackungen sind wichtig, weil [...] bestimmte Verpackungen aufgefallen sind). Die Lehrkraft kann gegebenenfalls unterstützende Fragen stellen: Was sind wirklich notwendige Funktionen von Verpackungen? Welche Funktionen von Verpackungen können
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    29.06.2017

    Verpackungen: vermeiden und verwerten

    größte Teil der Verpackungsabfälle wurde recycelt. Die Menge der Verpackungen nimmt zu Mit der Verpackungsverordnung ist es seit den frühen 90er-Jahren gelungen, das Verpackungsaufkommen von der allgemeinen [...] Hersteller Neben der Verwertung von Verpackungsabfällen ist es entscheidend, Verpackungen möglichst zu vermeiden. Denn die beste Verpackung ist oft weniger oder keine Verpackung. Konsumenten/Konsumentinnen können [...] verbraucht. Wie lassen sich Verpackungen einsparen? Welche Verpackungen sind umweltverträglicher? Und was können die Verbraucher/-innen tun? Es gibt unterschiedlichste Verpackungsarten: Transportverpackungen
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial SekundarstufeGrundschule
    16.05.2013

    Werben für Nachhaltigkeit: Gute Argumente gut verpacken

    Das Material beschreibt die "Persona-Methode" aus dem Marketing. Diese hilft, sich in andere Menschen hineinzuversetzen: Zum Beispiel um diese für nachhaltigen Konsum zu gewinnen. Die Schüler/-innen e
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Thema der Woche (5)
  • +Unterrichtsvorschlag (27)
  • +Hintergrund (14)
  • +Arbeitsmaterial (3)

Zielgruppe

  • +Grundschule (35)
  • +Sekundarstufe (34)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (15)
  • +Biologie (11)
  • +Chemie (3)
  • +Deutsch (5)
  • +Englisch (2)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (11)
  • +Fächerübergreifend (18)
  • +Geografie (18)
  • +Geschichte (2)
  • +Informatik (2)
  • +Kunst (6)
  • +Mathematik (11)
  • +Physik (2)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (44)
  • +Sachunterricht (45)
  • +Verbraucherbildung (6)

Thema

  • +Gesundheit und Ernährung (9)
  • +Klima (7)
  • +Konsum (32)
  • +Mobilität (3)
  • +Ressourcen (24)
  • +Stadt (4)
  • +Themenübergreifend (2)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (13)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (7)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMU Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMU bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMU-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmu.de)
  • bmu.de