• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Videos
    • Methoden
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 888 Ergebnisse gefunden.


  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    26.02.2016

    Mode, Shopping – und Proteste

    Machen Kleider Leute? Die Mode ändert sich ständig, und viele Menschen legen Wert darauf, sich öfter neue Kleidung zuzulegen. Die Fotos veranschaulichen unsere Konsumkultur - und zeigen Initiativen, d
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    12.02.2016

    Klimawandel, Jahreszeiten und Ökosysteme

    Der Klimawandel lässt die Durchschnittstemperaturen auf der Erde steigen. Das führt nicht nur zu häufigeren extremen Wetterereignissen, sondern verschiebt auf längere Sicht auch die Jahreszeiten – das
    mehr lesen
  • Bilderserie Grundschule
    11.02.2016

    Heimische Frühlingsboten

    Die Bilderserie zeigt Pflanzen und Tiere, die besonders früh im Jahr blühen beziehungsweise zu dieser Zeit besonders aktiv sind. Anhand von kurzen Sachtexten werden die Abhängigkeiten der Pflanzen und
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    11.02.2016

    Das Netz des Lebens im Frühling

    Die Schüler/-innen tragen zusammen, was sie über Abläufe in der Natur zum Frühlingsstart wissen. Zur Vertiefung betrachten sie gemeinsam eine Bilderserie, die typische „Frühlingsboten“ aus Flora und F
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    11.02.2016

    Klimawandel und Frühlingsbeginn

    Die Klasse trägt zusammen, was typische "Frühlingsboten" sind. Zur Vertiefung besprechen die Schüler/-innen die Grafik einer phänologischen Uhr. Außerdem erarbeiten sie in Gruppen anhand eines Artenpu
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    11.02.2016

    Artenpuzzle: Flora und Fauna im Frühling

    Das Artenpuzzle enthält Bilder und Sachtexte zu typischen "Frühlingsboten". Die Schüler/-innen erarbeiten die Hinweise in Gruppen. Anschließend werten sie aus, wie die einzelnen Tier- und Pflanzenarte
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    11.02.2016

    Artenpuzzle: Ökosysteme im Frühling

    Durch den Klimawandel und steigende Durchschnittstemperaturen verschieben sich die Jahreszeiten. Das Artenpuzzle enthält Bilder und Sachtexte zu typischen "Frühlingsboten". Die Klasse erarbeitet in Gr
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    28.01.2016

    Versuch: Wärmedämmung

    Wie kann ein Glas Wasser möglichst lange warm gehalten werden? Das Arbeitsblatt beschreibt die nötigen Materialien und den Ablauf eines einfachen Experiments. Es veranschaulicht die Bedeutung der Wärm
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    28.01.2016

    Daten zur Wärmedämmung

    Das Material enthält Angaben zur Energienutzung in Haushalten, ein Wärmebild eines Gebäudes sowie Daten zur Wärmeleitfähigkeit verschiedener Stoffe und Baumaterialien. Die Informationen helfen dabei,
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    28.01.2016

    Weniger heizen – und trotzdem nicht frieren?

    Die Schüler/-innen tragen Ideen zusammen, wo in ihrem Lebensumfeld Wärme genutzt wird und wie sie "verloren" gehen kann. In einem einfachen Experiment erprobt die Klasse Möglichkeiten, den Verlust von
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Thema der Woche (126)
  • +Unterrichtsvorschlag (249)
  • +Hintergrund (134)
  • +Arbeitsmaterial (301)
  • +Video (4)
  • +Bilderserie (71)

Zielgruppe

  • +Grundschule (580)
  • +Sekundarstufe (623)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (117)
  • +Biologie (378)
  • +Chemie (86)
  • +Deutsch (146)
  • +Englisch (42)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (143)
  • +Französisch (5)
  • +Fächerübergreifend (208)
  • +Geografie (490)
  • +Geschichte (36)
  • +Informatik (37)
  • +Kunst (92)
  • +Mathematik (66)
  • +Physik (101)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (657)
  • +Sachunterricht (772)
  • +Verbraucherbildung (29)

Thema

  • +Digitalisierung (72)
  • +Energie (66)
  • +Gesundheit und Ernährung (162)
  • +Klima (230)
  • +Konsum (180)
  • +Mobilität (50)
  • +Ressourcen (168)
  • +Stadt (94)
  • +Themenübergreifend (95)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (146)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (301)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMU Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMU bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMU-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Barriere melden (über bmu.de)
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)© BMU