• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Videos
    • Methoden
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 888 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.04.2015

    Geräuscheprotokoll

    Das Arbeitsblatt enthält eine Tabelle zur Protokollierung von Geräuschen im Alltag. Die Schüler/-innen notieren unter anderem Tageszeit, Dauer und Geräuschquelle. Sie bewerten zudem die Lautstärke und
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    19.03.2015

    Elektroaltgeräte und Recycling

    Ob Kühlschrank, Fernseher, Handy oder Laptop: In Elektro- und Elektronikprodukten werden viele wertvolle Rohstoffe verbaut. Bei einer sachgerechten Entsorgung können sie recycelt werden. Doch viele Al
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    19.03.2015

    Kein Schrott: Warum alte Elektrogeräte nicht in die Tonne gehören

    Welche Rolle spielen Elektro- und Elektronikprodukte in unserem Alltag – und wie war das eigentlich früher? Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit der Ausstattung von Haushalten und vergleichen Kons
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    19.03.2015

    Dein Handy, der Wasserkocher und die Wegwerfkultur

    Wohin mit dem Handy vom vorletzten Jahr? In welche Tonne gehört der kaputte Wasserkocher? Anhand konkreter Beispiele lernen die Schüler/-innen verschiedene Möglichkeiten des Umgangs mit Elektroaltgerä
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    05.03.2015

    Wer braucht was in den Alpen?

    Was passiert, wenn sich Murmeltier und Wanderer begegnen? In den Bergen müssen Mensch und Natur auf engem Raum miteinander auskommen. Hier beschreiben Bewohner, Gäste und Durchreisende, wie sie sich d
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    05.03.2015

    Das Leben in den Alpen früher und heute

    Zwei Illustrationen zeigen ein besiedeltes Tal in den Alpen früher und heute. Anhand der Unterschiede wird deutlich, wie sich das Leben in der Alpenregion entwickelt hat. Anhand einzelner Bildelemente
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    05.03.2015

    Alpenkonvention: Bilderserie

    Die Bilderserie enthält Motive, die oft als typisch für die Alpen angesehen werden. Die Schüler/-innen versuchen, die Motive geografisch auf einer Landkarte zuzuordnen und überlegen gemeinsam, was die
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    05.03.2015

    Kennst du die Alpen?

    Skifahren, Kühe auf der Alm und Schweizer Käse: Zum Thema Alpen fallen den meisten Menschen spontan Dinge ein, die als typisch für die Bergregion gelten. Doch wie ist das Leben in den Alpen wirklich?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    05.03.2015

    Mitten in Europa – Verkehrsströme im Alpenraum

    Am Beispiel eines großen Verkehrsprojekts wie dem Gotthard-Basistunnel beschäftigen sich die Schüler/-innen mit den Besonderheiten und Problemen des Alpenraumes. Mithilfe von Kartenmaterial veranschau
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    05.03.2015

    Die Alpen – Besonderheiten eines Lebensraumes

    Die Alpenregion ist einer der größten zusammenhängenden Naturräume Europas und beheimatet eine besonders große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig sind die Alpen bis in hohe Lagen durch
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Thema der Woche (126)
  • +Unterrichtsvorschlag (249)
  • +Hintergrund (134)
  • +Arbeitsmaterial (301)
  • +Video (4)
  • +Bilderserie (71)

Zielgruppe

  • +Grundschule (580)
  • +Sekundarstufe (623)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (117)
  • +Biologie (378)
  • +Chemie (86)
  • +Deutsch (146)
  • +Englisch (42)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (143)
  • +Französisch (5)
  • +Fächerübergreifend (208)
  • +Geografie (490)
  • +Geschichte (36)
  • +Informatik (37)
  • +Kunst (92)
  • +Mathematik (66)
  • +Physik (101)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (657)
  • +Sachunterricht (772)
  • +Verbraucherbildung (29)

Thema

  • +Digitalisierung (72)
  • +Energie (66)
  • +Gesundheit und Ernährung (162)
  • +Klima (230)
  • +Konsum (180)
  • +Mobilität (50)
  • +Ressourcen (168)
  • +Stadt (94)
  • +Themenübergreifend (95)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (146)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (301)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMU Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMU bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMU-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Barriere melden (über bmu.de)
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)© BMU