Thema der Woche
SekundarstufeGrundschule
Hunderttausende Gäste aus aller Welt, dutzende Events in verschiedenen Städten: Mega-Events wie internationale Fußballturniere oder die Olympischen Spiele sind nicht nur in sportlicher Hinsicht Großereignisse. Sie zu organisieren, ist ein Kraftakt. Was gehört dazu? Wie bewegt und verpflegt man hunderttausende Menschen? Und: Warum lohnt es sich, auch bei einem Sportereignis auf Umwelt und Nachhaltigkeit zu achten?
mehr lesen
Thema der Woche
GrundschuleSekundarstufe
Die meisten Menschen in Mitteleuropa halten sich den allergrößten Teil des Tages in geschlossenen Räumen auf. Im Winter gilt das ganz besonders. Umso wichtiger ist es, auf frische und unbelastete Luft in Innenräumen zu achten. Auch wenn es draußen kalt sein sollte, ist regelmäßiges Lüften wichtig. Was gehört zu einem gesunden Raumklima? Wie lassen sich Lüften, Heizen und Energiesparen vereinbaren?
[Das Thema der Woche wurde ursprünglich im November 2011 erstellt und im Oktober 2016 überarbeitet.]
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Große Events wie die Fußball-Weltmeisterschaft erfordern einen enormen Aufwand. Hunderttausende Menschen müssen an- und abreisen und verpflegt werden. Oft werden eigens neue Sportanlagen gebaut. Das löst häufig kontroverse Diskussionen aus. Doch Events können auch umweltverträglich durchgeführt werden. Vieles davon kann auch im Kleinen umgesetzt werden, ob beim sogenannten Public Viewing oder beim Schulfest.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Wie sehen Veranstaltungsorte aus, wo zehntausende Menschen Platz finden? Was passiert, wenn all diese Menschen innerhalb kurzer Zeit an- und abreisen? Und wenn sie alle etwas trinken und essen? Die Fotos zeigen anschaulich die Herausforderungen großer Veranstaltungen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Veranstaltungen wie die Fußballweltmeisterschaft oder Olympische Spiele werden oft "Mega-Events" genannt. Denn für sie wird ein riesiger Aufwand betrieben. Das ist auch aus Sicht des Umweltschutzes eine Herausforderung. Mithilfe der Arbeitsblätter informieren sich die Schüler/-innen über Umweltprobleme und lernen Alternativen kennen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Anhand von Beispielen wie der Fußball-Weltmeisterschaft erfahren die Schüler/-innen, was alles dazugehört, wenn eine Großveranstaltung stattfindet. Mithilfe von Fotos und illustrierten Arbeitsblättern entwickeln sie Ideen für umweltverträgliche Veranstaltungen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Das große Gähnen im Klassenraum – wer kennt das nicht? Die Schüler/-innen lernen, dass frische Luft ein "Lebensmittel" und wichtig für ihr Wohlbefinden ist. Sie erproben, wie man für ausreichend Luftaustausch sorgt und wie dabei möglichst keine Energie verschwendet wird.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die meisten Menschen in Mitteleuropa verbringen fast ihren gesamten Tag in geschlossenen Räumen. Damit ist die Innenraumluft von entscheidender Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Was gehört zu einem gesunden Raumklima? Wie lassen sich Lüften, Heizen und Energiesparen vereinbaren?
mehr lesen