• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Videos
    • Methoden
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.


  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    17.05.2018

    Umweltschutz aus dem Weltraum

    Um die Erde schützen zu können, müssen wir sie verstehen. Dabei leisten zahlreiche Satelliten wertvolle Dienste. Aus dem Weltall beobachten sie laufend das Wetter, die Natur und Veränderungen auf der Erdoberfläche. Wie können ihre Daten helfen, Gefahren für Umwelt und Natur zu erkennen und Schutzmaßnahmen zu planen? Materialien, Hintergrundinformationen und praktische Beispiele für eine kompakte Unterrichtseinheit in Sekundarstufe und Grundschule.
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    24.03.2017

    Extreme Ereignisse: Lässt der Klimawandel das Wetter verrücktspielen?

    Stürme knicken Strommasten, Starkregen macht aus Straßen reißende Flüsse, in der Trockenheit des Sommers verdorrt die Ernte auf den Feldern: Mit extremen Wetterereignissen haben Menschen immer wieder zu kämpfen. Durch den Klimawandel könnten sie häufiger auftreten. Aber wie hängen Klimawandel und Wetter zusammen? Mit welchen Veränderungen müssen wir rechnen, und wie können wir uns an Risiken anpassen?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    17.05.2018

    Fallbeispiele: Satellitenbilder und Umweltschutz

    Welche Möglichkeiten bieten Satelliten, um Veränderungen auf der Erdoberfläche zu beobachten, und wie können diese Daten im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes genutzt werden? Die Materialien enthalten Fallbeispiele und Hintergrundinformationen.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    17.05.2018

    Satellitenbilder – Wie der Mensch die Erde verändert

    Rodungen im Regenwald, wuchernde Großstädte, Tagebaue: Im Weltall sind Satelliten in einer einzigartigen Position, um Veränderungen auf der Erdoberfläche zu beobachten. Aus großer Höhe sammeln sie Daten und senden diese zurück an Kontrollzentren auf der Erde. Die Erdbeobachtung zeigt eindrucksvoll, wie der Mensch Landschaften formt.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    17.05.2018

    Raumfahrt: Die Möglichkeiten der Erdbeobachtung

    Die Schüler/-innen vergleichen Satellitenbilder, die Umweltveränderungen auf der Erde zeigen. Anhand der Fallbeispiele lernen sie die Möglichkeiten der Erdbeobachtung mithilfe von Satellitendaten kennen. Sie werten die Bilder und Informationen zu den gezeigten Orten aus und präsentieren ihre Ergebnisse. 
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    17.05.2018

    Was der Blick aus dem All über die Erde verrät

    Zum Einstieg diskutieren die Schüler/-innen anhand von Satellitenbildern der eigenen Umgebung, wie diese Informationen über die Erdoberfläche vermitteln können. Anhand von weiteren Satellitenbildern lernen sie Umweltveränderungen erkennen, die aus dem Weltall beobachtet werden können, zum Beispiel Rodungen im Regenwald. Sie tragen Ideen zusammen, wie diese Bilder für den Umweltschutz genutzt werden können.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    17.05.2018

    Satellitendaten und -bilder für Umwelt- und Naturschutz

    Im Weltall sind Satelliten in einer einzigartigen Position, um Daten über die Erde zu liefern, die ohne sie kaum verfügbar wären. Dazu gehören vor allem Informationen über die Atmosphäre und Veränderungen der Landoberfläche. Die Daten bieten eine dringend benötigte Grundlage für Maßnahmen des Umwelt- und Klimaschutzes.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    24.03.2017

    Extreme Wetterereignisse: Wetter- und Klimadaten

    Anhand von Videos lernen die Schüler/-innen Beispiele für extreme Wetterereignisse kennen. Sie werten aus, was an den Ereignissen "extrem" ist. Anschließend recherchieren die Schüler/-innen Informationen zum Klima in der betroffenen Region und beschreiben die wichtigsten Merkmale des Klimas.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    24.03.2017

    Beobachtete Klimaveränderungen und extremes Wetter

    Die Schüler/-innen setzen sich mit möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf extreme Wettereignisse auseinander. Dafür lernen sie den Unterschied von Wetter und Klima kennen sowie Beispiele von Extremwetter. In Gruppen vergleichen die Schüler/-innen Klima- und Wetterdaten.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    24.03.2017

    Veränderungen im Klimasystem und extreme Wetterereignisse

    Extreme Wetterereignisse wie Stürme, extreme Hitze oder Starkniederschläge stellen ein Risiko für den Menschen dar. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erwarten eine Zunahme von Extremereignissen durch den Klimawandel. Doch wie hängen Klima und Wetter überhaupt zusammen, und welche möglichen Auswirkungen hat der Klimawandel? Wie kann sich die Gesellschaft an solche Risiken wie extreme Wetter anpassen?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema der Woche (2)
  • +Unterrichtsvorschlag (3)
  • +Hintergrund (2)
  • +Arbeitsmaterial (2)
  • +Bilderserie (2)

Zielgruppe

  • +Grundschule (7)
  • +Sekundarstufe (10)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (6)
  • +Biologie (6)
  • +Chemie (6)
  • +Geografie (11)
  • +Mathematik (5)
  • -Physik (11)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (5)
  • +Sachunterricht (3)

Thema

  • +Klima (11)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (6)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMU Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMU bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMU-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmu.de)
  • bmu.de