... Jedes Jahr gelangen riesige Mengen an Müll in die Weltmeere. Der weitaus größte Teil davon ist Plastik. Anhand von Texten und Fotos informieren sich die Schüler/-innen über die Ursachen der... mehr lesen
Materialien
14.06.2018 | Ökosysteme und biologische Vielfalt | Konsum
... Mithilfe von Arbeitsblättern setzen sich die Schüler/-innen mit dem Problem des Plastikmülls im Meer auseinander. Sie erfahren, welche Auswirkungen Plastikmüll auf Meerestiere und Menschen haben... mehr lesen
Hintergrund
14.06.2018 | Ökosysteme und biologische Vielfalt | Konsum
... Jedes Jahr gelangen riesige Mengen Plastikmüll ins Meer. Durch Wind, Wellen und Strömungen werden sie verteilt, sodass sich der Müll selbst auf menschenleeren Inseln und in der Arktis und... mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
14.06.2018 | Ökosysteme und biologische Vielfalt | Konsum
... Ausgehend von Fotos und Videos erarbeiten die Schüler/-innen, woher der Plastikmüll im Meer stammt. Sie vollziehen seine Wege nach und dokumentieren die Ursachen und Folgen des Problems in Form... mehr lesen
Thema der Woche
14.06.2018 | Ökosysteme und biologische Vielfalt | Konsum
... Im Magen von Meerestieren, im Eis der Antarktis, in den tiefsten Gräben der Meere, an den Stränden unbewohnter Inseln: Plastikmüll findet sich überall. Die Abfälle stellen ein schwerwiegendes... mehr lesen
Materialien
14.06.2018 | Ökosysteme und biologische Vielfalt | Konsum
... Riesige Mengen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Ozeanen. Die Bilderserie zeigt das Ausmaß und die Folgen der Vermüllung sowie Beispiele für weggeworfene Plastikgegenstände. mehr lesen
Der Bildungsservice des BMU bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen mehr lesen