Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle ist kompliziert. Sie sorgte jahrzehntelang für teilweise heftige politische Auseinandersetzungen. In den vergangenen Jahren wurde die Standortsuche neu geregelt. Es wurde eine "Endlagerkommission" eingesetzt, in der verschiedene Interessengruppen vertreten sind. Welche Anforderungen stellen diese Gruppen an ein Endlager, und wie ist es möglich, eine gemeinsame, dauerhaft sichere Lösung zu finden?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Anhand verschiedener Beispiele lernen die Schüler/-innen, wie die Schritte von der Herstellung bis zum Verbrauch von Lebensmitteln mit dem Ausstoß von Treibhausgasen zusammenhängen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Infotexte beschreiben, welche Schritte zwischen dem Anbau von Nahrungsmitteln in der Landwirtschaft und dem Verbrauch liegen, wie diese Schritte mit Treibhausgasemissionen zusammenhängen und wie die Höhe der Emissionen mit Unterschieden bei Herstellung und Verbraucherverhalten zusammenhängt.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Anhand von Texten und Schaubildern sammeln die Schüler/-innen Informationen zum Nitrat, zu Pestiziden sowie Arzneimittelrückständen. Als Recherchehilfe arbeiten die Schüler/-innen mit Fragen zum Thema.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Immer mehr Menschen greifen zu Bio-Lebensmitteln, aber manche erwarten zu viel. Andere dagegen halten die Produkte für eine teure Modeerscheinung. Was sind die Regeln für Produkte aus ökologischem Landbau?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Wo in Deutschland sind Kernkraftwerke in Betrieb? Welche wurden bereits stillgelegt? Neben den Standorten in Deutschland zeigt die Karte nahegelegene Kernkraftwerke in Nachbarländern.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
SekundarstufeGrundschule
Wie hoch ist die Strahlenbelastung aus verschiedenen Quellen? Die Infografik veranschaulicht die Unterschiede zwischen verschiedenen Dosis- und Grenzwerten.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Was passierte in Tschernobyl? Was passierte in Fukushima? Die Arbeitsmaterialien geben einen Überblick über Ursachen und Verlauf der Unfälle sowie die Reaktionen von Öffentlichkeit, Politik und Behörden in Deutschland.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Was ist eigentlich Radioaktivität, und wie wirkt Strahlung? Verständlich aufbereitete Auszüge aus Fachtexten vermitteln Grundlagen, von den Eigenschaften radioaktiver Atomkerne über die Strahlenwirkung auf den Körper bis hin zum Strahlenschutz.
mehr lesen