• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    24.02.2022

    Interviews über Nachhaltigkeit im Berufsalltag

    Mithilfe der Materialien recherchieren die Schüler*innen Kriterien guter Secondhand-Angebote. Zudem entwickeln sie eigene Produktangebote, die Bedenken gegenüber dem Kauf gebrauchter Produkte verringern sollen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    24.02.2022

    Wie die Arbeitswelt "grüner" wird

    Die Materialien umfassen verschiedene Jobporträts. Mit ihrer Hilfe setzen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Möglichkeiten auseinander, wie im Berufsalltag die Umwelt geschützt werden kann. 
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    02.12.2021

    Infomaterial: "Der große Wandel"

    Die Materialien bieten Lehrkräften Informationen, um beispielhaft ein Ursache-Wirkungs-Diagramm zu globalen Problemen darzustellen und den Ablauf der Placemat-Methode zu erläutern.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    21.10.2021

    Memory-Spiel zur nachhaltigen Entwicklung

    Die Materialien helfen den Schülern und Schülerinnen, das Prinzip einer nachhaltigen Entwicklung zu verstehen. Mithilfe eines Memory-Spiels setzen sie sich spielerisch mit den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) auseinander.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    21.10.2021

    Videoclips über nachhaltige Entwicklung selbst gestalten

    Mithilfe der Materialien gestalten und bewerten die Schüler/-innen kurze Videoclips über ausgewählte Nachhaltigkeitsziele.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    07.10.2021

    Klimakonferenz im Klassenzimmer

    Mithilfe der Materialien simulieren die Schüler/-innen in stark vereinfachter Form eine Weltklimakonferenz. Sie nehmen die Rolle ausgewählter Länder ein und bewerten aus deren Sicht vorgegebene Strategien für mehr Klimaschutz.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    07.10.2021

    Simulation: Gemeinsam für mehr Klimaschutz

    Die Materialien helfen der Lehrkraft und den Schülern und Schülerinnen bei der Simulation einer Weltklimakonferenz. Die Schüler/-innen nehmen die Rolle von Delegationen ausgewählter Länder ein und entwickeln gemeinsame Strategien für mehr Klimaschutz.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    23.09.2021

    Stationenarbeit: Unser Klima und der Treibhauseffekt

    Die Schüler/-innen lernen die Bedeutung des Treibhauseffektes und des Klimas für den Menschen kennen und beschäftigen sich mit der Frage, wie der Mensch das Klima verändert. Gemeinsam sammeln sie Ideen, wie sie das Klima schützen können.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    23.09.2021

    Treibhauseffekt und Klimawandel

    Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Treibhauseffekt auseinander In Gruppen recherchieren sie zu dessen komplexen Auswirkungen auf das Klimasystem mit seinen Subsystemen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    09.09.2021

    Wetter und Klima: Worin liegen die Unterschiede?

    Die Materialien unterstützen die Schüler/-innen, den Unterschied zwischen Wetter und Klima kennenzulernen sowie die Besonderheiten von extremen Wetterereignissen. Dafür berechnen sie unter anderem den Mittelwert verschiedener Wetterdaten.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Arbeitsmaterial (58)

Zielgruppe

  • +Grundschule (27)
  • +Sekundarstufe (31)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (8)
  • +Biologie (30)
  • +Chemie (12)
  • +Deutsch (12)
  • +Englisch (4)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (14)
  • +Fächerübergreifend (6)
  • -Geografie (50)
  • +Informatik (4)
  • +Kunst (7)
  • -Mathematik (6)
  • -Physik (10)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (44)
  • +Sachunterricht (53)

Thema

  • +Digitalisierung (9)
  • +Energie (10)
  • +Gesundheit und Ernährung (3)
  • -Klima (58)
  • +Konsum (5)
  • +Mobilität (4)
  • +Ressourcen (7)
  • +Stadt (4)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (7)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (21)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de