• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.


  • Thema der Woche SekundarstufeGrundschule
    07.04.2022

    Jobs für die Zukunft

    Die Berufslandschaft wandelt sich. "Grüne" Arbeitsbereiche wie erneuerbare Energien oder die ökologische Land- und Forstwirtschaft wachsen stetig. Wie sehen Berufe aus, bei denen Umwelt- und Klimaschutz eine große Rolle bei der Arbeit spielen? Hinweis: Diese Veröffentlichung hat erstmals ein neues Format. Sie enthält zwei Unterrichtsvorschläge für die Sekundarstufe für unterschiedliche Lernniveaus sowie zwei Unterrichtsvorschläge für die Grundschule. 
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    10.03.2022

    Nachhaltige Baustoffe – Welche Möglichkeiten gibt es beim Hausbau?

    Beton, Zement, Glas, Stahl - diese und weitere Baustoffe werden in großen Mengen für den Bau von Häusern, Straßen und mehr eingesetzt. Die für die Herstellung benötigten Rohstoffe sind jedoch endlich. Ihre Beschaffung wirkt sich auf erhebliche Weise auf die Umwelt und das Klima aus. Wie können beim Bauen endliche Ressourcen geschützt werden? Und welche nachhaltigen Alternativen gibt es?
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    24.02.2022

    Berufliche Bildung: Jeder Job ist "grün"

    Von Büro über Handwerk bis hin zu Industrie und Management: Umwelt- und Klimaschutz spielen mittlerweile in vielen Jobs eine wichtige Rolle, nicht nur in klassischen Umweltberufen. Darum werden auch in der Ausbildung die Kompetenzen für nachhaltiges Handeln immer wichtiger. Doch wie hängt der Alltag in "ganz normalen" Jobs mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen? Welche Kompetenzen sind für nachhaltiges Handeln im Beruf nötig?
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    04.11.2021

    Ökodesign: Wer gestaltet das nachhaltigste Produkt?

    "Design" ist mehr als Aussehen. Auch die Auswirkungen von Produkten auf die Umwelt lassen sich designen. Darum geht es beim Bundespreis Ecodesign, einer staatlichen Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. Doch was genau ist ökologisches Design eigentlich? Und warum lohnt es sich, schon beim Entwurf eines Produktes zu überlegen, wie es sich auf die Umwelt auswirkt?
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    04.06.2021

    Globale Wirtschaft, globale Umweltfragen

    Wenn über Wirtschaftspolitik diskutiert wird, geht es häufig auch um Umweltschutz und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Insbesondere der Klimaschutz spielt eine zentrale Rolle, unter anderem bei Gipfeltreffen wie dem der sogenannten G7. Handel und Lieferketten sind weltweit verknüpft, das führt auch zu einer Globalisierung von Umweltbelastungen. Welche Bedeutung haben internationale Wirtschafts- und Handelsregeln für Umwelt- und Klimaschutz? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich im Juni 2015 erstellt und im Juni 2021 vollständig überarbeitet.]
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    23.04.2021

    Abfallvermeidung: Weniger ist mehr!

    Unser Konsum hat große Auswirkungen auf die Umwelt – zum Beispiel, weil bei der Herstellung von Konsumgütern Treibhausgasemissionen entstehen und Ressourcen beansprucht werden. Doch all diese Güter werden irgendwann zu Abfall, der aufwändig entsorgt werden muss. Abfallvermeidung von vornherein und Verwertung von Abfällen spielen daher eine wichtige Rolle für die nachhaltige Entwicklung. Was kann man tun, um die Menge der Abfälle zu verringern? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich im November 2011 erstellt und im Oktober 2015 sowie April 2021 vollständig überarbeitet.]
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    16.09.2020

    "Corona-Hilfen": Investieren in die Zukunft?

    Staatliche Förderprogramme und Investitionen sollen helfen, die wirtschaftlichen Folgen von Krisen zu bewältigen. Auch wegen der Corona-Pandemie stellt der Staat viel Geld bereit. Die Konjunkturmaßnahmen sollten jedoch auch dem Klimaschutz dienen, lautet eine häufig geäußerte Forderung. Doch was genau bedeutet es, in Umwelt- und Klimaschutz zu investieren? Wie kann staatliche Förderung zur nachhaltigen Entwicklung beitragen?
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    02.07.2020

    Wie wird in der EU Umweltpolitik gemacht?

    Ob es um CO2-Emissionen geht, Bioprodukte oder energiesparende Kühlschränke: Viele Gesetze und Bestimmungen in Deutschland gehen von der Europäischen Union aus, auch im Umweltbereich. Im Juli 2020 übernimmt Deutschland die Präsidentschaft im Rat der EU. Welche Rolle spielt der Rat? Und was bedeutet die deutsche Ratspräsidentschaft für die Umweltpolitik in Europa? [Die Unterrichtsvorschläge und Hintergrundinformationen wurden ursprünglich 2014 erstellt und im Mai 2019 sowie im Juni 2020 überarbeitet.]
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    09.04.2020

    Spezial: Online lernen 2 - Digitale Werkzeuge

    Wegen der Schulschließungen müssen Schüler/-innen selbstständig zuhause lernen. Viele digitale Werkzeuge eignen sich gut dafür, um Aufträge zu bearbeiten, Ergebnisse zu dokumentieren oder eigene Projekte zu erstellen. Während der erste Teil Spezial: Online lernen und unterrichten Tipps und Anregungen für die Praxis umfasst, hat die Redaktion für den zweiten Teil des Spezials: Online lernen eine Auswahl von Internet-Tools, Apps und Software erstellt und leicht verständliche Anleitungen für Schüler/-innen verfasst. Einige sind bereits ab dem Grundschulalter nutzbar.
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    25.03.2020

    Spezial: Online lernen und unterrichten

    Wegen des Coronavirus müssen Schulen schnell Lösungen finden, um den Unterricht über das Internet zu organisieren. Viele Materialien und Themen von Umwelt im Unterricht eignen sich gut dafür: Sie behandeln wichtige, in den Lehrplänen verankerte Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsthemen, umfassen handlungsorientierte und schüleraktivierende Methoden, und werden regelmäßig aktualisiert. Die Redaktion hat einen Überblick und Tipps für die Praxis zusammengestellt. Das Spezial: Online lernen 2 beschäftigt sich darüber hinaus mit digitalen Werkzeugen und Methoden und enthält leicht verständliche Anleitungen für Schüler/-innen, um selbstständig zu Hause zu lernen.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Thema der Woche (28)

Zielgruppe

  • +Grundschule (28)
  • +Sekundarstufe (28)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (9)
  • +Biologie (7)
  • +Chemie (5)
  • -Deutsch (4)
  • +Englisch (1)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (6)
  • -Fächerübergreifend (14)
  • -Geografie (17)
  • +Geschichte (2)
  • +Informatik (1)
  • -Kunst (3)
  • +Mathematik (2)
  • +Physik (3)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (25)
  • +Sachunterricht (25)
  • +Verbraucherbildung (1)

Thema

  • +Digitalisierung (4)
  • +Klima (6)
  • +Konsum (5)
  • +Ressourcen (9)
  • +Stadt (2)
  • -Themenübergreifend (12)
  • -Wirtschaft und Arbeitswelt (16)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (2)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de