• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    14.07.2022

    Klima natürlich schützen: Wie Ökosysteme Treibhausgase speichern (Kurzfassung)

    Gesunde Ökosysteme sind die Voraussetzung dafür, dass Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gelingen. Doch viele Tiere und Pflanzen haben bereits heute Probleme, sich an den Klimawandel anzupassen.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    04.07.2022

    Klima natürlich schützen: Wie Ökosysteme Treibhausgase speichern

    Gesunde Ökosysteme sind die Voraussetzung dafür, dass Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gelingen. Darüber hinaus stellen sie Nahrung, sauberes Wasser und viele weitere Leistungen bereit, die für uns Menschen unverzichtbar sind. Doch viele Pflanzen und Tierarten können sich schon heute kaum noch an den Klimawandel anpassen und Ökosysteme geraten aus dem Gleichgewicht.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    19.05.2022

    Elektroautos, Carsharing, multimodaler Verkehr (Kurzfassung)

    Ob zum Einkaufen oder ins Büro: Ein Großteil der Wege wird mit dem Auto erledigt. Das schafft zunehmend Probleme, denn der Verkehr schädigt Umwelt und Gesundheit. Mithilfe neuer Technologien sollen Lösungen geschaffen werden.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    05.05.2022

    Elektroautos, Carsharing, multimodaler Verkehr

    Wer am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchte, muss mobil sein. In unserer Gesellschaft erledigen die Menschen ihre Wege überwiegend mit dem eigenen Auto. Das schafft zunehmend Probleme. Der Platz wird knapp auf den Straßen und der Verkehr schädigt die Umwelt und die Gesundheit. Neue Technologien wie Elektroantriebe und intelligente Verkehrssysteme versprechen einen umweltfreundlicheren Verkehr – und zum Teil auch mehr Mobilität durch weniger Autos.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    21.04.2022

    Berufe für eine nachhaltige Gesellschaft (Kurzfassung)

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen in unserer Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Wo und wie findet man die Jobs, in denen Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    07.04.2022

    Berufe für eine nachhaltige Gesellschaft

    Um das Klima zu schützen und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten, verändert sich unsere Gesellschaft rasant. Das betrifft auch den Arbeitsmarkt. Das Interesse an "grünen" Jobs wächst. Gleichzeitig wird Nachhaltigkeit in allen Wirtschaftsbereichen wichtiger. Wo und wie findet man die Jobs, in denen Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielt?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    10.03.2022

    Nachhaltiges Bauen: energieeffizient, nachwachsend und recyclingfähig

    Der Bausektor verbraucht in hohem Maß Rohstoffe und Flächen. Außerdem emittiert er erhebliche Mengen Treibhausgase. Zugleich wächst der Sektor weltweit, wodurch sich die bestehenden Probleme verschärfen. Doch es gibt nachhaltige Alternativen zu Rohstoffen und Bauweisen.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    24.02.2022

    Berufe in der nachhaltigen Wirtschaft: "Grüne" Kompetenzen

    Die Wirtschaft wandelt sich und wird "grüner". Das betrifft nicht nur Branchen wie erneuerbare Energien oder Elektromobilität. In nahezu allen Branchen gibt es Potenziale, nachhaltig im Berufsalltag zu handeln. Fachleute sprechen auch vom "Greening". Wie sehen diese Veränderungen aus? Und wie verändern sich damit Ausbildung und Studium?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    16.12.2021

    Stand der Klimabildung und Maßnahmen zur Stärkung in der Bildungspraxis

    Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aufgrund seiner Komplexität und der Notwendigkeit, Lösungen zu entwickeln, bestehen hohe Anforderungen an eine zeitgemäße Bildung. Doch wie ist der aktuelle Stand der Verankerung der Klimabildung in Lehrplänen und formalen Vorgaben? Und welche Möglichkeiten gibt es für Lehrkräfte, Themen des Klimaschutzes in ihrem Unterricht umfassender zu behandeln?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    02.12.2021

    Ansätze für die Große Transformation

    Wenn wir den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen wollen, müssen sich unsere Lebens- und Wirtschaftsweise grundlegend ändern. Fachleute sprechen von einer "gesellschaftlichen Transformation". Viele Lösungsansätze sind bereits bekannt, zum Beispiel der Umstieg auf erneuerbare Energien. Aber Veränderungen stoßen oft auf Widerstand. Warum ist ein umfassender Wandel nötig? Wie kann er gelingen? Und welche Rolle spielt dabei die Bildung?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Hintergrund (58)

Zielgruppe

  • -Grundschule (58)
  • -Sekundarstufe (58)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (19)
  • +Biologie (27)
  • +Chemie (14)
  • +Deutsch (9)
  • +Englisch (4)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (16)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (12)
  • +Geografie (44)
  • -Geschichte (5)
  • +Informatik (4)
  • -Kunst (10)
  • -Mathematik (6)
  • +Physik (8)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (50)
  • -Sachunterricht (57)
  • -Verbraucherbildung (6)
  • -Politik,+SoWi,+Gesellschaft (0)

Thema

  • +Digitalisierung (5)
  • +Energie (6)
  • +Gesundheit und Ernährung (3)
  • -Klima (37)
  • +Konsum (11)
  • -Mobilität (9)
  • +Ressourcen (16)
  • +Stadt (5)
  • +Themenübergreifend (1)
  • -Wirtschaft und Arbeitswelt (21)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (14)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de