... Anhand von Bildkarten vollziehen die Schüler/-innen nach, wie sich Stoffe aus einer Regenjacke und einer Spraydose in den Umweltmedien Luft, Boden und Wasser ausbreiten. Sie bringen die Bildkarten... mehr lesen
... Die Verbreitung von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) sorgt für Aufregung: Einige der von Fachleuten als bedenklich eingestuften Chemikalien reichern sich in der Umwelt und in Organismen... mehr lesen
... Von Menschen hergestellte Stoffe können sich in der Umwelt ausbreiten, und manche können Natur und Menschen schaden. Anhand von Fotos und Symbolen vollziehen die Schüler/-innen nach, über welche... mehr lesen
... Am Beispiel von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) in Alltagsprodukten vollziehen die Schüler/-innen nach, wie synthetische Stoffe in die Umwelt gelangen können. Sie diskutieren, wie mit... mehr lesen
... Outdoor-Jacken, Teppiche, Möbel und Töpfe: Perfluorierte Chemikalien (PFC) begegnen uns oft im Alltag. Sie werden für Imprägnierungen verwendet und haben viele weitere Einsatzgebiete, unter... mehr lesen
... Immer wieder berichten Medien über Funde von sogenannten per- und polyfluorierten Chemikalien, kurz PFC, in der Umwelt: Im Wasser, im Boden, in der Luft – diese Chemikalien sind inzwischen auf der... mehr lesen
... Die Materialien enthalten drei Schaubilder, welche die Lebenszyklen von Mehrwegflaschen, PET-Einwegflaschen und Getränkekartons veranschaulichen – mithilfe von Fotos und kurzen Texten. Mithilfe... mehr lesen
... Das Arbeitsmaterial enthält Grafiken und Tabellen zum Aufkommen von Verpackungsabfällen in Deutschland sowie Aufgaben zur Arbeit mit den Daten. Die Schüler/-innen erarbeiten zentrale Aussagen zur... mehr lesen
... Am Beispiel von Getränkeverpackungen lernen die Schüler/-innen verschiedene Materialien und Möglichkeiten für Verpackungen kennen. In Gruppen vergleichen die Schüler/-innen die Lebenszyklen von... mehr lesen
... Ausgehend von Beispielen für offenkundig überflüssige Verpackungen setzen sich die Schüler/-innen mit dem Aufkommen von Verpackungsabfällen auseinander. Sie werten dabei einfache Grafiken und... mehr lesen
Der Bildungsservice des BMU bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen mehr lesen