• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Sie haben nach Luft gesucht.

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    02.10.2019

    Klimaschutz betrifft alle!

    Die Schüler/-innen lernen Möglichkeiten kennen, wie der Ausstoß von Treibhausgasen verringert werden kann. Sie erfahren, dass beim Klimaschutz alle Sektoren der Gesellschaft mitwirken müssen. Die Sektoren orientieren sich dabei am Klimaschutzplan 2050.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    05.09.2019

    Umweltschutz in der DDR und im heutigen Deutschland

    Anhand von Fotos und Vorher-Nachher-Ansichten erfahren die Schüler/-innen, dass es in der DDR vielerorts schwere Umweltschäden gab. Sie beschreiben in einfacher Form, wie der Staat DDR mit Umweltproblemen umging sowie mit Menschen, die sich für Umweltschutz einsetzten. Ausgehend davon beschäftigen sie sich mit den Möglichkeiten, in der heutigen Demokratie für die Umwelt aktiv zu werden.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    20.05.2021

    Gesund durch den Tag

    Die Schüler/-innen sammeln Ideen, was Menschen gesund bleiben oder krank werden lässt. Anhand kurzer Geschichten aus dem Alltag erarbeiten die Schüler/-innen, welche positiven und negativen Einflüsse die Umwelt auf ihre Gesundheit hat und inwiefern der Mensch selbst diese Wirkungen beeinflusst.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    17.06.2021

    Briefe an das zukünftige Ich

    Die Schüler/-innen entwickeln Ideen, wie eine gerechte Zukunft aussehen könnte. Zudem identifizieren sie, welche heutigen Verhaltensweisen und Entscheidungen die Zukunft negativ beeinflussen können. Ihre Erkenntnisse fassen sie in Briefen an ihr zukünftiges Ich zusammen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    14.11.2019

    Was bedeutet Klimapolitik?

    Die Schüler/-innen behandeln das Thema Klimapolitik anwendungsorientiert, indem sie kurze Theaterstücke über die verschiedenen Instrumente aufführen. Sie erkennen, warum Klimapolitik wichtig ist und wie sie funktioniert. Sie beschäftigen sich mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Instrumente der Klimapolitik und überlegen, was diese für ihr eigenes Leben bedeuten.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    02.07.2018

    Wer braucht den Wald?

    Die Schüler/-innen und Schüler lernen die Leistungen des Waldes für Natur und Menschen kennen, indem sie aus verschiedenen Perspektiven der Frage nachgehen: Wer braucht den Wald? Anhand eines Schaubilds erarbeiten sie, welche schädlichen Auswirkungen menschliche Aktivitäten auf den Wald haben können. Sie sammeln Ideen, wie diese verringert und die Leistungen des Waldes erhalten werden können.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    14.07.2016

    Wer wünscht sich was in unserer Stadt?

    Anhand von Fotomotiven mit verschiedenen Stadtansichten entwickeln die Schüler/-innen erste Kriterien für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Sie bearbeiten verschiedene Beispiele und lernen typische Akteure und Konflikte kennen. Abschließend formulieren sie Forderungen an nachhaltige, zukunftsfähige Bauprojekte.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    20.05.2016

    Wie groß ist dein CO2-Fußabdruck?

    Wie hängen Alltagsgewohnheiten und Lebensstil mit dem Treibhauseffekt zusammen? Die Schüler/-innen ermitteln mithilfe eines einfachen Fragebogens, wie ihr eigener CO2-Fußabdruck einzuordnen ist - eher groß oder eher klein? Anhand des Vergleichs der Ergebnisse entwickeln sie Ideen für klimafreundliches Verhalten im Alltag.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    13.12.2019

    Extreme Hitze und was sie für uns bedeutet

    Die Folgen des Klimawandels spüren auch Grundschüler/-innen am eigenen Körper – vor allem in Form von Hitzewellen. Sie können die genauen Auswirkungen jedoch häufig nicht abschätzen. Die Unterrichtseinheit vermittelt ihnen daher, wie unterschiedlich Menschen Hitze wahrnehmen und von ihr beeinflusst werden. Mithilfe einer Fantasiereise setzen sich die Schüler/-innen mit den gesundheitlichen Folgen extremer Hitze infolge des Klimawandels auseinander und erfahren, welche individuellen Gefahren sich daraus entwickeln können, aber auch wie man sich und andere Menschen davor schützen kann. 
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    19.05.2022

    Autos früher, heute und morgen (Basisvariante)

    Die Schüler*innen befassen sich mit der Bedeutung des Autos im Laufe der Zeit. Sie behandeln mithilfe von Bildmaterialien, welche Vor- und Nachteile für die Umwelt und den Menschen mit der Entwicklung des Autos verbunden sind.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Unterrichtsvorschlag (23)

Zielgruppe

  • -Grundschule (23)
  • +Sekundarstufe (3)

Schulfach

  • -Arbeit, Wirtschaft, Technik (7)
  • +Biologie (9)
  • +Chemie (5)
  • +Deutsch (7)
  • +Englisch (3)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (7)
  • +Fächerübergreifend (6)
  • +Geografie (16)
  • +Geschichte (6)
  • +Informatik (3)
  • +Kunst (4)
  • +Mathematik (3)
  • +Physik (5)
  • -Politik, SoWi, Gesellschaft (22)
  • +Sachunterricht (23)
  • +Verbraucherbildung (3)

Thema

  • +Digitalisierung (1)
  • +Energie (3)
  • +Gesundheit und Ernährung (4)
  • +Klima (12)
  • +Konsum (2)
  • +Mobilität (2)
  • +Ressourcen (2)
  • +Stadt (3)
  • +Themenübergreifend (2)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (2)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (5)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de