• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    22.09.2022

    Was schützt gegen Hochwasser? (Basisvariante)

    Die Schüler*innen setzen sich gemeinsam anhand einer einfachen Karte mit Möglichkeiten auseinander, Städte und Dörfer gegen Hochwasser zu schützen. Zudem lernen sie, wie sie sich im Falle eines Hochwassers verhalten sollten.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    22.09.2022

    Was schützt gegen Hochwasser? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen setzen sich anhand einer Karte mit den Möglichkeiten auseinander, einen Ort gegen Hochwasser zu schützen. Zudem lernen sie, wie man sich bei Hochwassergefahr verhalten sollte.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    01.07.2021

    Mehr Häuser, mehr Straßen, weniger Natur – Wie können wir den Verbrauch von Fläche reduzieren?

    Die Schüler/-innen untersuchen bei einer kurzen Exkursion, für welche unterschiedlichen Zwecke Flächen genutzt werden. Sie vergleichen zwei Ansätze, um weitere Flächen zu nutzen: die Neuausweisung von Baugrund sowie die sogenannte Nachverdichtung. Ihre Ergebnisse stellen sie in Form von (digitalen) Lernplakaten dar.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    01.07.2021

    Alles braucht Platz!

    Die Schüler/-innen vergleichen, für welche unterschiedlichen Zwecke Flächen genutzt werden und wie sich der Flächenverbrauch im Laufe der Jahre verändert hat. Sie ordnen Textausschnitte entsprechenden Bildern zu und erstellen mithilfe ihrer Ergebnisse ein Lernplakat über die Folgen des Flächenverbrauchs für Menschen und Umwelt. 
    mehr lesen

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Unterrichtsvorschlag (4)

Zielgruppe

  • +Grundschule (3)
  • +Sekundarstufe (1)

Schulfach

  • +Biologie (4)
  • +Fächerübergreifend (2)
  • +Geografie (4)
  • -Politik, SoWi, Gesellschaft (4)
  • +Sachunterricht (4)

Thema

  • +Klima (2)
  • +Ressourcen (2)
  • -Stadt (4)
  • -Ökosysteme und biologische Vielfalt (4)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de