Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Ein Quiz mit echten und fiktiven Beispielen für EU-Regeln dient als Einstieg und Impuls. Im Anschluss setzen sich die Schüler*innen vertiefend mit Beispielen für geltende EU-Gesetze auseinander. Dabei lernen sie die Bedeutung der europäischen Gesetzgebung für Deutschland und wichtige Themen der EU-Umweltpolitik kennen. Sie formulieren eigene Vorschläge für europäische Umweltschutzregeln und stimmen darüber ab.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Ein Quiz mit echten und fiktiven Beispielen für EU-Regeln dient als Einstieg und Impuls. Im Anschluss setzen sich die Schüler*innen vertiefend mit Beispielen für geltende EU-Gesetze auseinander. Dabei lernen sie die Bedeutung der europäischen Gesetzgebung für Deutschland und wichtige Themen der EU-Umweltpolitik kennen. Sie formulieren eigene Vorschläge für europäische Umweltschutzregeln und stimmen darüber ab.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen erkennen, dass der Klimawandel ein globales Problem ist, welches nur gemeinsam gelöst werden kann. Im Rahmen einer einfachen Simulation zur Weltklimakonferenz erfahren sie, dass gemeinsamer Klimaschutz jedoch schwer umzusetzen ist, da in allen Ländern andere Bedingungen herrschen und die Länder unterschiedliche Interessen haben.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
GrundschuleSekundarstufe
Zwei verschiedene Projektideen zum Themenaspekt Ernährung und Klimaschutz: Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Ernährung und Klimawandel? Welche Rolle spielt der Fleischkonsum?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
GrundschuleSekundarstufe
Zwei Projektideen zur nachhaltigen Mobilität: Wie können wir klimafreundlicher reisen? Und welche Alternativen gibt es zum individualisierten Autoverkehr?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
GrundschuleSekundarstufe
Fünf verschiedene Projektideen behandeln sowohl die internationale als auch die nationale Klimapolitik. Weitere Themen sind Möglichkeiten der politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die Bedeutung des Klimawandels für Flucht und Migration sowie die Herausforderung, Aussagen zum Klimawandel zu bewerten und gegebenenfalls "Fake News" zu identifizieren.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in den Themenkomplex Klimawandel einzusteigen. Je nach Blickwinkel eignen sich hierfür insbesondere sechs Themen der Woche von Umwelt im Unterricht. Sie behandeln folgende Aspekte: Veränderungen im Klimasystem, Klimafolgen, Klimapolitik, klimafreundliches Wirtschaften und Energiewende, Klimaanpassung und Möglichkeiten der Partizipation von Jugendlichen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen lernen Beispiele für Kampagnen zum Klimaschutz kennen. Sie betrachten und besprechen gemeinsam ausgewählte Medien wie Videos oder Plakate, die sich an Kinder als Zielgruppe richten. Sie vergleichen die Medien mithilfe von Leitfragen und bewerten deren Wirksamkeit. In Gruppen erarbeiten die Schüler/-innen anschließend eigene Collagen zum Thema Klimaschutz und präsentieren diese.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Wie hängen Alltagsgewohnheiten und Lebensstil mit dem Treibhauseffekt zusammen? Die Schüler/-innen ermitteln mithilfe eines einfachen Fragebogens, wie ihr eigener CO2-Fußabdruck einzuordnen ist - eher groß oder eher klein? Anhand des Vergleichs der Ergebnisse entwickeln sie Ideen für klimafreundliches Verhalten im Alltag.
mehr lesen