Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Vögel, Insekten, wildwachsende Pflanzen: In der Agrarlandschaft verschwinden Arten in alarmierendem Maß, das zeigen verschiedene Studien. Dabei gehören Landwirtschaft und biologische Vielfalt zusammen. Vor allem die intensive Form der Landwirtschaft bedroht diese Vielfalt. Wie kommt es zum Artenrückgang, und wie lässt er sich verhindern?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen entwickeln aus einer Serie von Bildmotiven ein Schaubild der Funktionen eines Bauernhofs. Was passiert dort? Wie unterscheiden sich die Arbeitsweisen zwischen einem Bio-Bauernhof und konventioneller Landwirtschaft? Wie hängen die verschiedenen Arbeitsweisen mit dem Ertrag zusammen - und mit dem Umweltschutz? Die Ergebnisse dienen der Vorbereitung eines Besuchs auf dem Bauernhof.
mehr lesen
Bilderserie
Grundschule
Die Bilderserie zeigt Tierarten, die besonders von den Auswirkungen intensiver Landwirtschaft betroffen sind.
mehr lesen
Bilderserie
Grundschule
Die Bilderserie zeigt verschiedene Arbeitsbereiche der Landwirtschaft: vom Getreide- und Gemüseanbau über Viehhaltung bis hin zur Erzeugung von Biogas.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Mithilfe von zwei Geschichten setzen sich die Schüler/-innen aus unterschiedlichen Perspektiven damit auseinander, was Landwirtschaft für wildlebende Tier- und Pflanzenarten bedeutet. Eine Geschichte schildert die Vorgänge auf einem intensiv bewirtschafteten Feld aus Sicht einer Wildbiene, die andere aus der Perspektive eines Landwirtes.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Die Materialien enthalten in Form von Texten, Diagrammen und Tabellen grundlegende Informationen zur Produktionsweise sowie zu deren Auswirkungen auf wildlebende Tier- und Pflanzenarten in der Agrarlandschaft.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Ohne wildlebende Tier- und Pflanzenarten würde die Landwirtschaft in Schwierigkeiten geraten. Denn viele Insekten bestäuben zum Beispiel auch Nutzpflanzen, und für einen fruchtbaren Boden ist die Vielfalt an Tieren und Pflanzen wichtig. Gleichzeitig sind viele Arten in Regionen mit intensiver Landwirtschaft in Gefahr, zum Beispiel durch Pflanzenschutzmittel. Wie kann eine naturverträgliche Landwirtschaft aussehen?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Viele wildlebende Tier- und Pflanzenarten sind durch die intensive Landwirtschaft bedroht, insbesondere Insekten und Vögel. Eine große Rolle spielen dabei Monokulturen und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Gleichzeitig sichert die Landwirtschaft die Ernährung. Welche Möglichkeiten gibt es, moderne landwirtschaftliche Produktion mit dem Schutz der Artenvielfalt zu vereinbaren?
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen der Landwirtschaft und der Entwicklung der biologischen Vielfalt? Wie können Arten und Lebensräume besser geschützt werden?
mehr lesen