• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Grundschule
    17.06.2022

    Wie sieht umweltfreundliche Ernährung aus? (Basisvariante)

    Das Arbeitsmaterial enthält Informationen zum ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln. Auf dieser Grundlage erarbeiten sich die Schüler*innen, wie man bei der Ernährung auch den Umweltschutz berücksichtigen kann.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    17.06.2022

    Wie sieht umweltfreundliche Ernährung aus? (Variante für Fortgeschrittene)

    Das Arbeitsmaterial enthält Informationen zum ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln. Auf dieser Grundlage erarbeiten sich die Schüler*innen, wie man bei der Ernährung auch den Umweltschutz berücksichtigen kann.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    03.06.2022

    Wie gelingt umweltfreundliche Ernährung? (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten ein Quiz zum Thema Welternährung sowie ein Arbeitsblatt zur Auseinandersetzung mit Ansätzen für eine umweltfreundliche Ernährung.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    03.06.2022

    Wie gelingt umweltfreundliche Ernährung? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien enthalten ein Quiz zum Thema Welternährung sowie ein Arbeitsblatt zur Auseinandersetzung mit Ansätzen für eine umweltfreundliche Ernährung.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    19.09.2019

    Fleischkonsum und seine Folgen

    Die Arbeitsblätter beinhalten Kurztexte sowie Infografiken, die die Zusammenhänge von Fleischproduktion und -konsum auf Umwelt, Klima und Gesellschaft beschreiben. Anhand von Leitfragen analysieren die Schüler/-innen die Quellen. Dabei schärfen sie ihr Problembewusstsein und entwickeln Lösungsansätze.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    19.09.2019

    Was hat Fleischessen mit der Welt zu tun?

    Die Arbeitsblätter enthalten Symbolbilder, um die Zusammenhänge des Fleischkonsums darzustellen. Die Schüler/-innen verwenden sie, um ein Schaubild zu erstellen. Kurze Texte erläutern die Auswirkungen des Fleischkonsums auf Umwelt, Klima und Gesellschaft.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    07.02.2019

    Infotexte: Wasserbedarf und Wasserwirtschaft

    Wie kann Wasserknappheit entstehen, und wie lassen sich mögliche Konflikte um die Wassernutzung lösen? Die Texte informieren über die wichtigsten Bereiche der Wassernutzung und dienen als Grundlage, um die Zusammenhänge herauszuarbeiten. 
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    07.02.2019

    Wasservorräte und Wassernutzung weltweit

    Warum ist an manchen Orten der Erde das Wasser knapp? Fotos und kurze Infotexte veranschaulichen den Wasserbedarf der Menschen und andere Einflüsse auf die Wasservorräte einer Region.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    05.04.2018

    Wildbienen und Honigbienen

    Beim Thema „Biene“ denken viele automatisch an die Honigbiene. Doch sie stellt nur eine Art der über 500 heimischen Bienenarten dar. Die Schüler/-innen erarbeiten anhand der Materialien Unterschiede zwischen Honig- und Wildbienen und lernen deren Bedeutung für die biologische Vielfalt und die landwirtschaftliche Produktion kennen. Darüber hinaus führen sie eine Internetrecherche zu den Ursachen des Bienensterbens durch.
    mehr lesen

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Arbeitsmaterial (9)

Zielgruppe

  • -Grundschule (4)
  • -Sekundarstufe (5)

Schulfach

  • +Biologie (7)
  • -Ethik, Philosophie, Religion (9)
  • +Fächerübergreifend (4)
  • +Geografie (3)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (9)
  • +Sachunterricht (8)
  • +Verbraucherbildung (4)

Thema

  • +Gesundheit und Ernährung (6)
  • +Konsum (4)
  • +Ressourcen (6)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (1)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de