• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Grundschule
    11.01.2019

    Biologische Vielfalt: Entdeckungen in deiner Nähe

    Die Materialien enthalten Arbeitsblätter zur Vorbereitung und Durchführung der Erkundung eines Lebensraumes, der stark durch menschliche Nutzung geprägt ist.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    11.01.2019

    Was wildlebende Arten brauchen – drei Beispiele

    Vögel in der Agrarlandschaft, Insekten in der Stadt, Luchse in bewirtschafteten Wäldern: Die Beispiele veranschaulichen, welche Bedürfnisse wildlebende Arten haben und wie der Mensch ihre Lebensräume prägt.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    11.01.2019

    Biologische Vielfalt in Deutschland

    Der Zustand der biologischen Vielfalt in Deutschland ist alarmierend. Ein Drittel aller Arten sowie knapp zwei Drittel der in Deutschland vorkommenden Biotoptypen sind gefährdet.  Die wichtigste Ursache für den Verlust von biologischer Vielfalt weltweit ist die nicht naturverträgliche Nutzung der Natur durch den Menschen. Der Hintergrundtext bietet einen Überblick über die Situation in Deutschland, wichtige Begriffe, die Zusammenhänge zwischen den Interessen des Menschen und der biologischen Vielfalt sowie Ansätze, um diese zu erhalten.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    11.01.2019

    Wie der Mensch Lebensräume von Tieren und Pflanzen verändert

    Die Schüler/-innen sammeln anhand von Fotos erste Ideen, wie der Mensch Lebensräume von wildlebenden Tieren und Pflanzen verändert. Bei einer Erkundung sammeln sie Hinweise, wie diese Veränderungen die Lebensbedingungen von Arten verschlechtern können. Dazu suchen sie zum Beispiel Grünflächen in der Nähe der Schule auf. Die Beobachtungen werden mithilfe von Arbeitsblättern dokumentiert und bewertet.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    11.01.2019

    Der Mensch – Hauptursache für den Rückgang der biologischen Vielfalt?

    Ausgehend von Medienbeiträgen zu Schlagworten wie "Artensterben", "Insektensterben" oder "Vogelschwund" sammeln die Schüler/-innen bei einer Erkundung Hinweise auf mögliche Ursachen. Sie dokumentieren ausgewählte Arten und ihre Lebensbedingungen in Lebensräumen, die deutlich durch menschliche Nutzung geprägt sind.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    24.09.2018

    Lebensmittel, Ernährungsgewohnheiten und ihre Klimabilanz

    Herstellung und Konsum von Lebensmitteln sind mit erheblichen Folgen für Umwelt und Klima verbunden. Wie hängen Ernährung und Treibhausgasemissionen zusammen? Und wie lässt sich die Versorgung mit Nahrungsmitteln so klimafreundlich wie möglich gestalten?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    24.09.2018

    Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?

    Anhand verschiedener Beispiele lernen die Schüler/-innen, wie die Schritte von der Herstellung bis zum Verbrauch von Lebensmitteln mit dem Ausstoß von Treibhausgasen zusammenhängen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    24.09.2018

    Lebensmittel: Was zählt zur "Klimabilanz"?

    Die Infotexte beschreiben, welche Schritte zwischen dem Anbau von Nahrungsmitteln in der Landwirtschaft und dem Verbrauch liegen, wie diese Schritte mit Treibhausgasemissionen zusammenhängen und wie die Höhe der Emissionen mit Unterschieden bei Herstellung und Verbraucherverhalten zusammenhängt.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    24.09.2018

    Lebensmittel und ihre Klimabilanz

    Die Schüler/-innen erarbeiten anhand von Beispielen einzelner Lebensmittel, wie die Schritte der Lebensmittelherstellung sowie der Konsum mit der Klimabilanz der Produkte zusammenhängen. Sie nutzen dazu Arbeitsblätter mit Informationen zum Anbau, zum Transport und zu typischen Konsummustern beziehungsweise Ernährungsweisen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    24.09.2018

    "Klimafreundlich" essen

    Ausgehend von Beispielen für beliebte Lebensmittel gehen die Schüler/-innen der Frage nach, wie unsere Ernährung mit dem Klimaschutz zusammenhängt. Mithilfe von Infomaterialien und Arbeitsblättern ermitteln sie, wie einige der Produkte erzeugt werden und warum dies zum Ausstoß von Treibhausgasen führt. Die Klasse  diskutiert und bewertet verschiedene Möglichkeiten, "klimafreundlich" zu essen.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (9)
  • +Unterrichtsvorschlag (21)
  • +Hintergrund (10)
  • +Arbeitsmaterial (21)
  • +Video (1)
  • +Bilderserie (9)

Zielgruppe

  • -Grundschule (47)
  • -Sekundarstufe (45)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (10)
  • +Biologie (59)
  • +Chemie (5)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (32)
  • +Fächerübergreifend (17)
  • +Geografie (43)
  • +Informatik (7)
  • +Kunst (7)
  • +Mathematik (7)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (62)
  • +Sachunterricht (69)
  • +Verbraucherbildung (18)

Thema

  • +Gesundheit und Ernährung (30)
  • +Klima (6)
  • +Konsum (15)
  • +Ressourcen (21)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (9)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (37)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de