• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    28.09.2023

    Welche Verpackungen sind besser für die Umwelt? (Basisvariante)

    Am Beispiel von Getränkeverpackungen lernen die Schüler*innen verschiedene Möglichkeiten für Verpackungen kennen. In einer Gruppenarbeit vergleichen sie die Lebenszyklen von Einweg- und Mehrwegflaschen sowie Getränkekartons. Gemeinsam wird anhand der Beispiele erarbeitet, was umweltverträgliche Verpackungen kennzeichnet.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    28.09.2023

    Welche Verpackungen sind besser für die Umwelt? (Variante für Fortgeschrittene)

    Am Beispiel von Getränkeverpackungen lernen die Schüler*innen verschiedene Möglichkeiten für Verpackungen kennen. In einer Gruppenarbeit vergleichen sie die Lebenszyklen von Einweg- und Mehrwegflaschen sowie Getränkekartons. Gemeinsam wird anhand der Beispiele erarbeitet, was umweltverträgliche Verpackungen kennzeichnet.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    28.09.2023

    Verpackungen: Von der Herstellung bis zur Entsorgung (Basisvariante)

    Die Schüler*innen bearbeiten Schaubilder zu den Lebenszyklen von verschiedenen Getränkeverpackungen und beantworten Fragen dazu.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    28.09.2023

    Verpackungen: Von der Herstellung bis zur Entsorgung (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen erstellen mithilfe von Fotos und Texten einfache Schaubilder zu den Lebenszyklen von verschiedenen Getränkeverpackungen und beantworten Fragen dazu.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    28.09.2023

    Was kennzeichnet umweltverträgliche Verpackungen? (Kurzfassung)

    Verpackungen schützen Waren und ermöglichen Handel und Transport. Doch viele Verpackungen sind aufwendiger als nötig. Dabei werden für ihre Herstellung wertvolle Ressourcen benötigt. Wie können wir Verpackungen sinnvoll einsetzen und dabei Umwelt und Klima schützen?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    14.09.2023

    Was kennzeichnet umweltverträgliche Verpackungen?

    Ohne Verpackungen geht es oft nicht. Sie schützen Waren und ermöglichen Handel und Transport. Doch viele Verpackungen sind aufwendiger als nötig, und manche sind überflüssig. Dabei werden für ihre Herstellung wertvolle Ressourcen benötigt. Wie können wir Verpackungen sinnvoll einsetzen und dabei Umwelt und Klima schützen?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    23.04.2021

    Wie lässt sich Abfall vermeiden?

    Die Schüler/-innen setzen sich mit ihren eigenen Erfahrungen mit Abfall auseinander. Im Rahmen einer Stationenarbeit vertiefen sie ihr Wissen und entwickeln Ideen zur Abfallvermeidung. Gemeinsam gestalten sie abschließend ein Plakat mit Tipps zur Vermeidung von Abfall.
    mehr lesen
  • Bilderserie Grundschule
    23.04.2021

    Was die Leute so wegwerfen

    Wer mit offenen Augen durch die Stadt und die Natur geht, sieht viele Dinge, die von Menschen weggeworfen wurden. Die Bilderserie zeigt verschiedene Arten von Abfall an unterschiedlichen Orten. Sie eignet sich zum Einstieg in das Thema Abfall und Abfallvermeidung.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    23.04.2021

    Abfallvermeidung: Laufzettel für die Stationenarbeit

    Dieses Dokument enthält einen Laufzettel für die Stationenarbeit. Mithilfe mehrerer Arbeitsblätter vertiefen die Schüler/-innen ihr Wissen zum Thema Abfall und entwickeln Ideen zur Abfallvermeidung. 
    mehr lesen

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Unterrichtsvorschlag (3)
  • +Hintergrund (2)
  • +Arbeitsmaterial (3)
  • +Bilderserie (1)

Zielgruppe

  • -Grundschule (9)
  • +Sekundarstufe (2)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (6)
  • +Biologie (3)
  • +Chemie (3)
  • -Fächerübergreifend (6)
  • -Geografie (3)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (9)
  • +Sachunterricht (9)
  • +Verbraucherbildung (6)

Thema

  • -Konsum (9)
  • +Ressourcen (9)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (3)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de