• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    30.04.2024

    Die Europäische Union und die Umwelt (Kurzfassung)

    Was bedeutet die Umweltpolitik in der EU im Alltag, wie wird sie gemacht – und was können wir Bürger*innen tun, um sie zu beeinflussen?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    24.05.2023

    Was Stadtnatur für Mensch, Umwelt und Klima leistet (Kurzfassung)

    Natur in der Stadt hat wichtige Funktionen. Doch Flächen sind dort begehrt, ein großer Teil ist bebaut und versiegelt. Was leistet die Stadtnatur, und wie können zusätzliche grüne Flächen geschaffen werden?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    11.05.2023

    Was Stadtnatur für Mensch, Umwelt und Klima leistet

    Natur in der Stadt ist nicht nur schön anzusehen. Grüne Flächen wie Parks und Gärten haben auch andere wichtige Funktionen: Sie verbessern das Klima in der Stadt, helfen beim Klimaschutz, bieten Pflanzen und Tieren Lebensräume und erfüllen als öffentliche Räume auch soziale Funktionen. Doch Flächen in Städten sind begehrt, ein großer Teil ist bebaut und versiegelt. Was leistet die Stadtnatur, und wie können zusätzliche grüne Flächen geschaffen werden?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    17.11.2022

    Großveranstaltungen nachhaltig gestalten (Kurzfassung)

    Großereignisse wie Weltmeisterschaften oder Musikfestivals sind meist mit zahlreichen Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima und die Menschen vor Ort verbunden. Welche Möglichkeiten gibt es, Events nachhaltig zu organisieren?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    03.11.2022

    Großveranstaltungen nachhaltig gestalten

    Bei einem Großereignis wie einer Weltmeisterschaft oder einem großen Musikfestival reisen Zehntausende, zum Teil sogar Hunderttausende Besucher*innen aus aller Welt an. Die Menschen brauchen Unterkünfte, Essen und Transportmöglichkeiten, die Veranstaltungsorte eine entsprechende Infrastruktur mit jeder Menge Energie und Wasser – und ein funktionierendes Abfallmanagement. Wie geht das auf nachhaltige Weise?
    mehr lesen
  • Hintergrund Grundschule
    22.09.2022

    Hochwasserschutz nachhaltig gestalten (Kurzfassung)

    Hochwasser treten im Zuge des Klimawandels vielerorts häufiger auf als noch vor ein paar Jahrzehnten. Damit wird eine nachhaltige Hochwasservorsorge immer wichtiger.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    10.03.2022

    Nachhaltiges Bauen: energieeffizient, nachwachsend und recyclingfähig

    Der Bausektor verbraucht in hohem Maß Rohstoffe und Flächen. Außerdem emittiert er erhebliche Mengen Treibhausgase. Zugleich wächst der Sektor weltweit, wodurch sich die bestehenden Probleme verschärfen. Doch es gibt nachhaltige Alternativen zu Rohstoffen und Bauweisen.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    13.01.2022

    Licht und Lichtverschmutzung

    Moderne Industriegesellschaften sind geprägt durch elektrisches Licht. Es ist in vielen Lebensbereichen unverzichtbar. Doch künstliche Beleuchtung kann unerwünschte Nebenwirkungen haben. Sie kann der Gesundheit schaden und ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen. Der Schutz der Nacht und der Nachtlandschaften ist daher von besonderer Bedeutung.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    01.07.2021

    Die Konkurrenz um knappe Flächen

    Die Nutzung von Flächen für Gebäude und Verkehrswege hat viele negative Auswirkungen auf die Umwelt. Doch der Bedarf an neuem Wohnraum ist groß. Neue Baugebiete entstehen meist am Rand der Städte und Gemeinden. Sie bringen auch den Bau neuer Verkehrswege mit sich. Um den Flächenverbrauch für Siedlungen und Verkehrsflächen einzudämmen, sollen verstärkt Brachflächen und leerstehende Gebäude innerhalb der Städte genutzt werden.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    25.03.2021

    Private Gärten – Beitrag zur Artenvielfalt

    Gärtnern liegt "im Trend". Immer mehr Menschen wünschen sich einen Garten, wie aktuelle Zahlen zeigen. Doch Gärten nutzen nicht nur uns Menschen. Angesichts des dramatischen Artensterbens in Deutschland werden sie als Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere immer wichtiger. Richtig gestaltet, können Gärten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Hintergrund (25)

Zielgruppe

  • -Grundschule (25)
  • +Sekundarstufe (24)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (4)
  • +Biologie (11)
  • +Chemie (3)
  • -Deutsch (7)
  • +Englisch (1)
  • -Ethik, Philosophie, Religion (3)
  • +Fächerübergreifend (10)
  • -Geografie (20)
  • +Geschichte (1)
  • +Informatik (1)
  • +Kunst (4)
  • +Mathematik (2)
  • -Physik (3)
  • -Politik, SoWi, Gesellschaft (24)
  • -Sachunterricht (25)
  • -Arbeit,+Wirtschaft,+Technik (0)
  • -Verbraucherbildung (0)

Thema

  • +Digitalisierung (3)
  • +Energie (1)
  • +Gesundheit und Ernährung (4)
  • +Klima (6)
  • +Mobilität (2)
  • +Ressourcen (4)
  • -Stadt (18)
  • -Themenübergreifend (8)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (3)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (5)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de