• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    17.11.2022

    Wie funktioniert Umweltschutz bei Großveranstaltungen? (Basisvariante)

    Die Schüler*innen erfahren, was alles für die Planung und Durchführung einer großen Veranstaltung notwendig ist. Mithilfe von Fotos und illustrierten Arbeitsblättern analysieren sie, welche Probleme für die Umwelt und die Menschen vor Ort damit verbunden sein können und welche Möglichkeiten es gibt, diese zu vermeiden.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    17.11.2022

    Wie funktioniert Umweltschutz bei Großveranstaltungen? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen erfahren, was alles für die Planung und Durchführung einer großen Veranstaltung notwendig ist und welche Probleme damit verbunden sein können – für die Umwelt oder Menschen, zum Beispiel Anwohner*innen. Mithilfe von Bild- und Textmaterialien entwickeln sie Ideen für umweltverträgliche Veranstaltungen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    22.09.2022

    Was schützt gegen Hochwasser? (Basisvariante)

    Die Schüler*innen setzen sich gemeinsam anhand einer einfachen Karte mit Möglichkeiten auseinander, Städte und Dörfer gegen Hochwasser zu schützen. Zudem lernen sie, wie sie sich im Falle eines Hochwassers verhalten sollten.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    22.09.2022

    Was schützt gegen Hochwasser? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen setzen sich anhand einer Karte mit den Möglichkeiten auseinander, einen Ort gegen Hochwasser zu schützen. Zudem lernen sie, wie man sich bei Hochwassergefahr verhalten sollte.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    10.03.2022

    Wir bauen ein umweltfreundliches Haus

    Die Schüler*innen erarbeiten im Rahmen eines Experiments, in welchem Umfang die für den Bau moderner Gebäude benötigten Baustoffe  zur Verfügung stehen. Anhand von Fotos und eines Arbeitsblattes vergleichen die Schüler*innen verschiedene Bauweisen und stellen Merkmale umweltfreundlicher Baustoffe zusammen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    13.01.2022

    Elektrisches Licht in der Natur – was bedeutet das?

    Die Schüler-/innen analysieren anhand einer Bilderserie die Folgen des künstlichen Lichts auf die Menschen und die Natur. Sie ordnen Textabschnitte den jeweiligen Bildern zu und erfahren so nachhaltige Lösungen, wie künstliches Licht eingesetzt werden kann.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    01.07.2021

    Alles braucht Platz!

    Die Schüler/-innen vergleichen, für welche unterschiedlichen Zwecke Flächen genutzt werden und wie sich der Flächenverbrauch im Laufe der Jahre verändert hat. Sie ordnen Textausschnitte entsprechenden Bildern zu und erstellen mithilfe ihrer Ergebnisse ein Lernplakat über die Folgen des Flächenverbrauchs für Menschen und Umwelt. 
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    25.03.2021

    Naturgärten im Vergleich

    Die Schüler/-innen unterscheiden zwischen einer naturnahen und einer naturfernen Fläche anhand einer Illustration. Bei einer kleinen Erkundung beurteilen sie Gärten in der Umgebung der Schule. Zudem erstellen sie Flyer mit Tipps zur Gestaltung von Naturgärten, die sie in der Nachbarschaft verteilen können.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    02.07.2020

    Wer macht die Gesetze in Europa?

    Am Beispiel von europäischen Umweltregelungen lernen die Schüler/-innen zentrale Aufgaben der Europäischen Union kennen. Sie diskutieren echte und fiktive Beispiele für EU-Umweltgesetze, erfahren wichtige Inhalte der EU-Umweltpolitik und formulieren eigene Forderungen an die EU.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    25.05.2020

    Fit für den Klimawandel? Ideen für unsere Stadt

    Wegen des Klimawandels wird es in Deutschland in Zukunft häufiger extremes Wetter wie Hitzewellen, Dürre oder Starkregen geben. Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit den Auswirkungen dieser Entwicklung, lernen Möglichkeiten der Anpassung kennen und entwickeln Ideen, wie Gebäude "fit für den Klimawandel" gemacht werden können. Der Unterrichtsvorschlag ist auch für das Lernen mit digitalen Medien zu Hause geeignet.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Unterrichtsvorschlag (22)

Zielgruppe

  • -Grundschule (22)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (2)
  • -Biologie (10)
  • +Chemie (2)
  • +Deutsch (4)
  • -Ethik, Philosophie, Religion (3)
  • +Fächerübergreifend (8)
  • -Geografie (19)
  • +Geschichte (1)
  • +Kunst (4)
  • +Mathematik (1)
  • -Physik (2)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (21)
  • +Sachunterricht (22)

Thema

  • +Digitalisierung (1)
  • +Energie (1)
  • +Gesundheit und Ernährung (3)
  • +Klima (5)
  • +Mobilität (1)
  • +Ressourcen (4)
  • -Stadt (17)
  • -Themenübergreifend (6)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (3)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (7)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de