• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    01.12.2022

    Fast Fashion vs. Slow Fashion (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen setzen sich in einem Rollenspiel mit den Vor- und Nachteilen von "Fast Fashion" und nachhaltiger Kleidung ("Fair Fashion") auseinander. Sie reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten, analysieren die Probleme der Produktion von Kleidung und entwickeln Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Umgang mit Textilien.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    01.12.2022

    Fast Fashion vs. Slow Fashion (Basisvariante)

    Die Schüler*innen setzen sich mit den einzelnen Schritten der Produktion von Kleidung auseinander. Sie reflektieren den eigenen Modekonsum, recherchieren die Herkunft von Textilien, analysieren die Probleme der Produktion und entwickeln Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Umgang mit Mode.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    03.11.2022

    Was kennzeichnet nachhaltige Events? (Basisvariante)

    Die Schüler*innen analysieren die Auswirkungen eines Events auf die Umwelt, das Klima und die Menschen vor Ort und erörtern geeignete Schutzmaßnahmen. Gemeinsam entwickeln sie einen Plan für die Durchführung eines nachhaltigen Events.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    03.11.2022

    Was kennzeichnet nachhaltige Events? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen entwickeln selbstständig einen Projektstrukturplan für ein nachhaltiges Event. Dafür analysieren sie die Auswirkungen einer Veranstaltung auf die Umwelt, das Klima und die Menschen vor Ort und erörtern geeignete Schutzmaßnahmen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    03.06.2022

    Kann mein Essen die Welt verändern? (Basisvariante)

    Durch ein Quiz werden die Schüler*innen damit konfrontiert, dass es auf der Welt große Unterschiede bei der Versorgung mit Lebensmitteln gibt. Sie diskutieren mögliche Ursachen und formulieren Ideen für Lösungsansätze. Mithilfe der Arbeitsmaterialien lernen sie verschiedene Möglichkeiten für Lösungen kennen. Sie bewerten die Ansätze, erstellen einfache Schaubilder dazu und halten fest, welche sie selbst im Alltag umsetzen können.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    03.06.2022

    Kann mein Essen die Welt verändern? (Variante für Fortgeschrittene)

    Durch ein Quiz zur Welternährungssituation werden die Schüler*innen mit den heutigen Gegensätzen bei der Versorgung konfrontiert. Die Schüler*innen diskutieren mögliche Ursachen und formulieren Ideen für Lösungsansätze. Mithilfe der Arbeitsmaterialien entwickeln sie Ansätze für eine nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln sowie Tipps für den eigenen Alltag. Sie veranschaulichen ihre Ergebnisse auf Schaubildern.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    10.03.2022

    Wie sieht nachhaltiges Bauen aus?

    Die Schüler*innen entwickeln ein Bewusstsein für die Endlichkeit der Rohstoffe im Baubereich. Anhand von Beispielen verschiedener Bauweisen und den dafür jeweils notwendigen Rohstoffen stellen sie Kriterien für nachhaltiges Bauen zusammen und wenden sie für die Skizze eigener Häuser an.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    24.02.2022

    Interviews: Nachhaltigkeit im Berufsalltag

    Die Schüler*innen setzen sich mit den Zusammenhängen zwischen beruflichem Handeln und Nachhaltigkeit auseinander. Dafür führen sie Interviews im Bekanntenkreis durch und entwickeln Tipps zu Möglichkeiten des nachhaltigen Handelns im Berufsalltag.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    02.12.2021

    Handeln für einen Wandel zur Nachhaltigkeit

    Die Schüler/-innen lernen ausgewählte globale Probleme kennen und entwickeln Visionen, wie diese gelöst werden können. Zudem diskutieren sie über Möglichkeiten, wie ihre Ideen umgesetzt werden können, und entwickeln entsprechende Meilensteine.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    04.11.2021

    Was hat Produktdesign mit Umwelt- und Klimaschutz zu tun?

    Anhand von Beispielen erarbeiten die Schüler/-innen, welche Belastungen für Umwelt und Klima mit Produkten zusammenhängen – der sogenannte ökologische Rucksack. Dabei berücksichtigen sie alle Phasen im Lebenszyklus von Produkten, von der Gewinnung von Rohstoffen bis hin zur Entsorgung. Sie entwickeln Kriterien für die Bewertung von Konsumprodukten aus Sicht der Nachhaltigkeit und entwerfen ein eigenes Ökodesign-Produkt.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Unterrichtsvorschlag (27)

Zielgruppe

  • -Sekundarstufe (27)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (10)
  • -Biologie (14)
  • +Chemie (6)
  • +Deutsch (1)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (10)
  • +Fächerübergreifend (5)
  • -Geografie (23)
  • -Geschichte (1)
  • +Kunst (4)
  • -Mathematik (2)
  • +Physik (2)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (26)
  • +Sachunterricht (27)
  • +Verbraucherbildung (4)

Thema

  • +Digitalisierung (2)
  • +Energie (1)
  • +Gesundheit und Ernährung (3)
  • +Klima (7)
  • +Konsum (11)
  • -Ressourcen (21)
  • +Stadt (4)
  • -Wirtschaft und Arbeitswelt (15)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (5)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de