• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 122 Ergebnisse gefunden.


  • Thema des Monats SekundarstufeGrundschule
    01.12.2022

    Der wahre Preis der Mode

    Mode ändert sich ständig, und viele Menschen legen Wert darauf, sich öfter neue modische Kleidung zu kaufen. Doch die Herstellung von Textilien ist mit Belastungen für die Umwelt sowie teilweise menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen verbunden. Wie hängt unser Umgang mit Mode mit diesen Problemen zusammen? Und wie lassen sich die Produktionsbedingungen von Textilien verbessern?
    mehr lesen
  • Thema des Monats SekundarstufeGrundschule
    03.11.2022

    Mega-Events, Mega-Probleme?

    Ob Fußball-WM, Festival oder Stadtfest: Großveranstaltungen sind beliebt und ziehen viele Menschen an. Doch sie können große Belastungen für die Umwelt und die Menschen vor Ort mit sich bringen. Warum sind Events so aufwendig? Und wie können schädliche Auswirkungen vermieden werden?
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    10.03.2022

    Nachhaltige Baustoffe – Welche Möglichkeiten gibt es beim Hausbau?

    Beton, Zement, Glas, Stahl - diese und weitere Baustoffe werden in großen Mengen für den Bau von Häusern, Straßen und mehr eingesetzt. Die für die Herstellung benötigten Rohstoffe sind jedoch endlich. Ihre Beschaffung wirkt sich auf erhebliche Weise auf die Umwelt und das Klima aus. Wie können beim Bauen endliche Ressourcen geschützt werden? Und welche nachhaltigen Alternativen gibt es?
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    24.02.2022

    Berufliche Bildung: Jeder Job ist "grün"

    Von Büro über Handwerk bis hin zu Industrie und Management: Umwelt- und Klimaschutz spielen mittlerweile in vielen Jobs eine wichtige Rolle, nicht nur in klassischen Umweltberufen. Darum werden auch in der Ausbildung die Kompetenzen für nachhaltiges Handeln immer wichtiger. Doch wie hängt der Alltag in "ganz normalen" Jobs mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen? Welche Kompetenzen sind für nachhaltiges Handeln im Beruf nötig?
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    04.11.2021

    Ökodesign: Wer gestaltet das nachhaltigste Produkt?

    "Design" ist mehr als Aussehen. Auch die Auswirkungen von Produkten auf die Umwelt lassen sich designen. Darum geht es beim Bundespreis Ecodesign, einer staatlichen Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. Doch was genau ist ökologisches Design eigentlich? Und warum lohnt es sich, schon beim Entwurf eines Produktes zu überlegen, wie es sich auf die Umwelt auswirkt?
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    21.10.2021

    SDGs – Wie die Welt nachhaltig werden will

    Keine Armut, kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, eine hochwertige Bildung – das sind die ersten vier der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Zusammen decken sie ein weitreichendes Bild einer nachhaltigen Entwicklung ab. Doch was genau bedeutet nachhaltige Entwicklung? Wie lässt sie sich konkretisieren? Und welche Herausforderungen sind damit verbunden?
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    04.06.2021

    Globale Wirtschaft, globale Umweltfragen

    Wenn über Wirtschaftspolitik diskutiert wird, geht es häufig auch um Umweltschutz und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Insbesondere der Klimaschutz spielt eine zentrale Rolle, unter anderem bei Gipfeltreffen wie dem der sogenannten G7. Handel und Lieferketten sind weltweit verknüpft, das führt auch zu einer Globalisierung von Umweltbelastungen. Welche Bedeutung haben internationale Wirtschafts- und Handelsregeln für Umwelt- und Klimaschutz? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich im Juni 2015 erstellt und im Juni 2021 vollständig überarbeitet.]
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    23.04.2021

    Abfallvermeidung: Weniger ist mehr!

    Unser Konsum hat große Auswirkungen auf die Umwelt – zum Beispiel, weil bei der Herstellung von Konsumgütern Treibhausgasemissionen entstehen und Ressourcen beansprucht werden. Doch all diese Güter werden irgendwann zu Abfall, der aufwändig entsorgt werden muss. Abfallvermeidung von vornherein und Verwertung von Abfällen spielen daher eine wichtige Rolle für die nachhaltige Entwicklung. Was kann man tun, um die Menge der Abfälle zu verringern? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich im November 2011 erstellt und im Oktober 2015 sowie April 2021 vollständig überarbeitet.]
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    04.06.2020

    Citizen Science – Gemeinsam Wissen schaffen!

    Die Helligkeit von Sternen bestimmen, die Luftqualität messen, die Biodiversität in Städten erforschen, die Menge an Müll in der Natur schätzen: Bei vielen Forschungsprojekten können Bürgerinnen und Bürger mithelfen. Oft reicht ein Smartphone dafür aus. Citizen Sciene – "Bürgerwissenschaft" – gewinnt im Zuge der Digitalisierung an Bedeutung. Die Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe und Grundschule zeigen die Möglichkeiten. Viele Ansätze eignen sich auch für den Fernunterricht.
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    23.04.2020

    Jugendstudien: Was uns wichtig ist

    Hunderttausende junge Menschen haben in den vergangenen Jahren für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Bewegung hat eindrucksvoll deutlich gemacht, wie viele junge Menschen sich mit Umweltpolitik beschäftigen und bereit sind, sich zu engagieren. Was ist jungen Menschen besonders wichtig? Wie unterscheiden sich ihre Einstellungen von anderen Generationen?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (22)
  • +Unterrichtsvorschlag (25)
  • +Hintergrund (25)
  • +Arbeitsmaterial (40)
  • +Bilderserie (10)

Zielgruppe

  • +Grundschule (60)
  • -Sekundarstufe (122)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (44)
  • -Biologie (70)
  • +Chemie (33)
  • +Deutsch (9)
  • +Englisch (6)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (23)
  • +Fächerübergreifend (26)
  • -Geografie (98)
  • -Geschichte (10)
  • +Informatik (12)
  • +Kunst (20)
  • -Mathematik (17)
  • +Physik (24)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (113)
  • +Sachunterricht (109)
  • +Verbraucherbildung (11)

Thema

  • -Digitalisierung (52)
  • +Gesundheit und Ernährung (8)
  • +Klima (33)
  • +Konsum (33)
  • +Mobilität (1)
  • +Ressourcen (48)
  • +Stadt (13)
  • +Themenübergreifend (13)
  • -Wirtschaft und Arbeitswelt (75)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (19)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de