Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen lernen Möglichkeiten kennen, wie der Ausstoß von Treibhausgasen verringert werden kann. Sie erfahren, dass beim Klimaschutz alle Sektoren der Gesellschaft mitwirken müssen. Die Sektoren orientieren sich dabei am Klimaschutzplan 2050.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen entwickeln Ideen, wie eine gerechte Zukunft aussehen könnte. Zudem identifizieren sie, welche heutigen Verhaltensweisen und Entscheidungen die Zukunft negativ beeinflussen können. Ihre Erkenntnisse fassen sie in Briefen an ihr zukünftiges Ich zusammen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen behandeln das Thema Klimapolitik anwendungsorientiert, indem sie kurze Theaterstücke über die verschiedenen Instrumente aufführen. Sie erkennen, warum Klimapolitik wichtig ist und wie sie funktioniert. Sie beschäftigen sich mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Instrumente der Klimapolitik und überlegen, was diese für ihr eigenes Leben bedeuten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Wie hängen Alltagsgewohnheiten und Lebensstil mit dem Treibhauseffekt zusammen? Die Schüler/-innen ermitteln mithilfe eines einfachen Fragebogens, wie ihr eigener CO2-Fußabdruck einzuordnen ist - eher groß oder eher klein? Anhand des Vergleichs der Ergebnisse entwickeln sie Ideen für klimafreundliches Verhalten im Alltag.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Erneuerbare Energien sind zwar klimafreundlich, aber der Bau der Anlagen hat auch Folgen für Umwelt und Natur. Die Schüler/-innen erfahren, was erneuerbare Energien sind, und lernen bei einem Standortvergleich für eine Windenergieanlage ihre unterschiedlichen Umweltauswirkungen kennen. Sie entwickeln erste Lösungsansätze, um negative Folgen zu minimieren.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Am Beispiel von europäischen Umweltregelungen lernen die Schüler/-innen zentrale Aufgaben der Europäischen Union kennen. Sie diskutieren echte und fiktive Beispiele für EU-Umweltgesetze, erfahren wichtige Inhalte der EU-Umweltpolitik und formulieren eigene Forderungen an die EU.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
GrundschuleSekundarstufe
Zwei Projektideen zur nachhaltigen Mobilität: Wie können wir klimafreundlicher reisen? Und welche Alternativen gibt es zum individualisierten Autoverkehr?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
GrundschuleSekundarstufe
Vier verschiedene Projektideen thematisieren die Unterschiede zwischen Wetter und Klima, die Folgen von extremen Wetterereignissen, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere, aber auch die Möglichkeiten eines individuellen Klimaschutzes.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit verschiedenen Formen der Stromerzeugung. Sie vergleichen mithilfe von verschiedenen Grafiken die Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie mit der aus Kohle und Atomenergie und überlegen, welche Formen sich am besten für die Zukunft eignen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen lernen am Beispiel von Citizen-Science-Projekten die Welt der Wissenschaft kennen und erfahren, was es bedeutet, wissenschaftlich zu arbeiten. Sie führen selbst ein einfaches Forschungsprojekt durch. Dabei formulieren sie eine Forschungsfrage, sammeln Daten und werten diese aus.
mehr lesen