Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Am Beispiel von Alltagssituationen lernen die Schüler*innen wichtige Zusammenhänge zwischen Luftqualität und Gesundheit kennen. Mithilfe einer Anleitung und Vorlagen führen sie einfache Versuche im Klassenraum durch. Sie erproben, wie man für ausreichend Luftaustausch sorgt und wie dabei möglichst keine Energie verschwendet wird.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Am Beispiel von Alltagssituationen lernen die Schüler*innen wichtige Zusammenhänge zwischen Luftqualität und Gesundheit kennen. Mithilfe von Tipps und Vorlagen entwerfen sie einfache Versuche für den Klassenraum. Sie erproben, wie man für ausreichend Luftaustausch sorgt und wie dabei möglichst keine Energie verschwendet wird.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die meisten Menschen in Mitteleuropa verbringen fast ihren gesamten Tag in geschlossenen Räumen. Damit ist die Innenraumluft von entscheidender Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Was gehört zu einem gesunden Raumklima? Besonders seit der Energiekrise 2022 bewegt uns die Frage: Wie lassen sich Lüften, Heizen und Energiesparen vereinbaren?
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die meisten Menschen in Mitteleuropa verbringen fast ihren gesamten Tag in geschlossenen Räumen. Damit ist die Innenraumluft von entscheidender Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Was gehört zu einem gesunden Raumklima? Besonders seit der Energiekrise 2022 bewegt uns die Frage: Wie lassen sich Lüften, Heizen und Energiesparen vereinbaren?
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Natur in der Stadt hat wichtige Funktionen. Doch Flächen sind dort begehrt, ein großer Teil ist bebaut und versiegelt. Was leistet die Stadtnatur, und wie können zusätzliche grüne Flächen geschaffen werden?
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Wälder sind nicht nur wertvolle Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Sie sind auch für den Menschen etwas Besonderes. Viele lieben es, zwischen den Bäumen zu wandern oder Sport zu treiben. Manche schreiben Gedichte darüber, und andere begeistern sich für Holz als nachwachsenden Rohstoff. Wie wirken sich menschliche Einflüsse auf die Wälder aus, und warum ist ihr Schutz so wichtig?
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Wälder sind nicht nur wertvolle Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Sie sind auch für den Menschen etwas Besonderes. Viele lieben es, zwischen den Bäumen zu wandern oder Sport zu treiben. Manche schreiben Gedichte darüber, und andere begeistern sich für Holz als nachwachsenden Rohstoff. Wie wirken sich menschliche Einflüsse auf die Wälder aus, und warum ist ihr Schutz so wichtig?
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Luftverschmutzung, ungeklärte Abwässer, gefährliche Industrieabfälle: Die Bilderserie zeigt Beispiele für die katastrophalen Umweltschäden in der DDR. Sie veranschaulicht die wichtigsten Veränderungen während der friedlichen Revolution und nach der Wiedervereinigung.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Umweltschutz war in der DDR gesetzlich fest verankert und wurde früher als in der damaligen Bundesrepublik als Staatsziel in die Verfassung aufgenommen. Aber vielerorts gab es dramatische Umweltschäden. Die Luftbelastung war in Industriegebieten und großen Städten oft gesundheitsschädlich, und ein großer Teil der Abwässer wurde ungeklärt in Gewässer geleitet. Umweltschutz wurde zu einem wichtigen Thema der Oppositionsbewegung: Menschen protestierten gegen den staatlichen Raubbau an Natur und Ressourcen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Der Stadtrat steht vor der Wahl: Wie kann man saubere Luft schaffen? Was kann gegen das Müllproblem getan werden? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die unterschiedlich viel Geld kosten. Die Materialien unterstützen Schüler/-innen dabei, die Kosten und den Nutzen der Möglichkeiten einzuschätzen.
mehr lesen