Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die Landwirtschaft ist die größte Flächennutzerin Deutschlands und hat damit großen Einfluss auf Böden, Gewässer, Luft, Klima und die biologische Vielfalt. Mit welchen Problemen ist die intensive Landwirtschaft verbunden? Und welche Lösungsansätze gibt es?
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die Landwirtschaft ist die größte Flächennutzerin Deutschlands und hat erheblichen Einfluss auf Böden, Gewässer, Luft, Klima und die biologische Vielfalt. Was kennzeichnet die heutige Landwirtschaft in Deutschland, und wie hängt Landwirtschaft mit nicht nachhaltigen Entwicklungen zusammen? Welche Lösungsansätze gibt es?
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Warum ist Lärmschutz wichtig? Wie störend ist der Freizeitlärm im Vergleich zu anderen Alltagsgeräuschen in einer Stadt? Wie können Lösungen gefunden werden, wenn Lärmschutz anderen Interessen gegenübersteht?
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima markieren jeweils Wendepunkte in der Umweltpolitik und in der Diskussion über die Nutzung der Atomenergie. Was passierte bei den Unfällen? Welche Folgen hatten sie für Umwelt, und welche Konsequenzen wurden daraus gezogen?
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
An vielen Orten in Deutschland findet sich zu viel Nitrat im Grundwasser. Hauptgrund ist der übermäßige Einsatz von Dünger in der Landwirtschaft. Die Belastungen können zur Überdüngung von Ökosystemen führen. Außerdem können sie die Trinkwassergewinnung aufwändiger machen – denn für Trinkwasser gelten strenge Nitrat-Grenzwerte.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Deutschland ist verhältnismäßig wasserreich. Doch durch die Klimakrise wird das Wasser knapper, zusätzlich beeinträchtigen Verschmutzungen die verfügbaren Ressourcen. Wir müssen unseren Umgang mit Wasser anpassen.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
In der Industrie spielt Informations- und Kommunikationstechnik eine immer größere Rolle. Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkte werden zunehmend digital vernetzt und stehen ständig miteinander in Verbindung. Fachleute erwarten, dass die sogenannte "Industrie 4.0" künftig viel flexibler und effizienter produzieren wird. Das könnte auch dazu beitragen, den großen Bedarf der Industrie an Rohstoffen und Energie zu senken.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die energiereiche Strahlung, die von radioaktiven Stoffen ausgeht, kann Materie verändern. Trifft sie auf lebende Zellen, kann sie zu Gesundheitsschäden führen. Welche Strahlenquellen gibt es? Wie gefährlich sind sie für den Menschen?
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Wenn wir den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen wollen, müssen sich unsere Lebens- und Wirtschaftsweise grundlegend ändern. Fachleute sprechen von einer "gesellschaftlichen Transformation". Viele Lösungsansätze sind bereits bekannt, zum Beispiel der Umstieg auf erneuerbare Energien. Aber Veränderungen stoßen oft auf Widerstand. Warum ist ein umfassender Wandel nötig? Wie kann er gelingen? Und welche Rolle spielt dabei die Bildung?
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Großereignisse wie Weltmeisterschaften oder Musikfestivals sind meist mit zahlreichen Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima und die Menschen vor Ort verbunden. Welche Möglichkeiten gibt es, Events nachhaltig zu organisieren?
mehr lesen