• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    19.05.2022

    Elektroautos, Carsharing, multimodaler Verkehr (Kurzfassung)

    Ob zum Einkaufen oder ins Büro: Ein Großteil der Wege wird mit dem Auto erledigt. Das schafft zunehmend Probleme, denn der Verkehr schädigt Umwelt und Gesundheit. Mithilfe neuer Technologien sollen Lösungen geschaffen werden.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    05.05.2022

    Elektroautos, Carsharing, multimodaler Verkehr

    Wer am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchte, muss mobil sein. In unserer Gesellschaft erledigen die Menschen ihre Wege überwiegend mit dem eigenen Auto. Das schafft zunehmend Probleme. Der Platz wird knapp auf den Straßen und der Verkehr schädigt die Umwelt und die Gesundheit. Neue Technologien wie Elektroantriebe und intelligente Verkehrssysteme versprechen einen umweltfreundlicheren Verkehr – und zum Teil auch mehr Mobilität durch weniger Autos.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    24.02.2022

    Berufe in der nachhaltigen Wirtschaft: "Grüne" Kompetenzen

    Die Wirtschaft wandelt sich und wird "grüner". Das betrifft nicht nur Branchen wie erneuerbare Energien oder Elektromobilität. In nahezu allen Branchen gibt es Potenziale, nachhaltig im Berufsalltag zu handeln. Fachleute sprechen auch vom "Greening". Wie sehen diese Veränderungen aus? Und wie verändern sich damit Ausbildung und Studium?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    16.12.2021

    Stand der Klimabildung und Maßnahmen zur Stärkung in der Bildungspraxis

    Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aufgrund seiner Komplexität und der Notwendigkeit, Lösungen zu entwickeln, bestehen hohe Anforderungen an eine zeitgemäße Bildung. Doch wie ist der aktuelle Stand der Verankerung der Klimabildung in Lehrplänen und formalen Vorgaben? Und welche Möglichkeiten gibt es für Lehrkräfte, Themen des Klimaschutzes in ihrem Unterricht umfassender zu behandeln?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    26.08.2021

    Die wichtigsten Fakten zu Klimawandel und Klimaschutz

    Das Thema Klimawandel ist vielschichtig und komplex. Im Folgenden sind die Grundlagen und wichtigsten Informationen in Form von häufig gestellten Fragen zusammengestellt.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    26.02.2021

    Wie sieht der Weg zur treibhausgasneutralen Energieversorgung aus?

    Erneuerbare Energien wie Wind und Sonne sollen künftig den Energiebedarf in Deutschland decken. Bisher bildeten hauptsächlich fossile Energieträger, aber auch Atomenergie die Basis der Energieversorgung. Um die Energiewende zu ermöglichen, muss die Stromerzeugung dekarbonisiert werden. Auch der Ausbau der Stromnetze und die Speicherung von Energie gehören dazu.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    11.02.2021

    Die Alpen – Besonderheiten eines Lebensraumes

    Die Alpen: Das Gebirge, das sich von Monaco bis Slowenien zieht, bietet nicht nur unberührte Natur und traditionelles Leben, sondern auch präparierte Skipisten und moderne Touristenzentren. Häufig jedoch prallen die unterschiedlichen Nutzungsansprüche aufeinander.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    16.09.2020

    Wie finanzielle Förderung zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann

    Die Corona-Krise steht in der Politik und in den Medien zurzeit im Vordergrund. Dennoch sind Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz weiterhin von so großer Bedeutung wie vor der Pandemie. Hilfsprogramme zur Bewältigung der Folgen der Krise können genutzt werden, um den Klimaschutz und den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu fördern.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    24.01.2019

    Güterverkehr in Deutschland

    Ob Rohstoffe für Industrieunternehmen oder frische Lebensmittel für den Supermarkt: Unsere Wirtschafts- und Lebensweise hängt davon ab, dass wir zuverlässig mit Gütern versorgt werden. Der Güterverkehr wächst stark – doch er ist geprägt von einem hohen Anteil an LKW-Transporten und steigenden Umweltbelastungen. Wie können diese verringert werden?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    24.09.2018

    Lebensmittel, Ernährungsgewohnheiten und ihre Klimabilanz

    Herstellung und Konsum von Lebensmitteln sind mit erheblichen Folgen für Umwelt und Klima verbunden. Wie hängen Ernährung und Treibhausgasemissionen zusammen? Und wie lässt sich die Versorgung mit Nahrungsmitteln so klimafreundlich wie möglich gestalten?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Hintergrund (11)

Zielgruppe

  • +Grundschule (11)
  • +Sekundarstufe (11)

Schulfach

  • -Arbeit, Wirtschaft, Technik (10)
  • +Biologie (4)
  • +Chemie (4)
  • +Deutsch (2)
  • +Englisch (2)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (3)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (5)
  • +Geografie (6)
  • +Geschichte (4)
  • +Informatik (2)
  • +Kunst (2)
  • +Mathematik (2)
  • +Physik (5)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (10)
  • +Sachunterricht (11)
  • -Verbraucherbildung (4)

Thema

  • +Energie (3)
  • +Gesundheit und Ernährung (1)
  • -Klima (8)
  • +Konsum (1)
  • -Mobilität (4)
  • +Ressourcen (1)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (2)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (1)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de