Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Ein Quiz mit echten und fiktiven Beispielen für EU-Regeln dient als Einstieg und Impuls. Im Anschluss setzen sich die Schüler*innen vertiefend mit Beispielen für geltende EU-Gesetze auseinander. Dabei lernen sie die Bedeutung der europäischen Gesetzgebung für Deutschland und wichtige Themen der EU-Umweltpolitik kennen. Sie formulieren eigene Vorschläge für europäische Umweltschutzregeln und stimmen darüber ab.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Ein Quiz mit echten und fiktiven Beispielen für EU-Regeln dient als Einstieg und Impuls. Im Anschluss setzen sich die Schüler*innen vertiefend mit Beispielen für geltende EU-Gesetze auseinander. Dabei lernen sie die Bedeutung der europäischen Gesetzgebung für Deutschland und wichtige Themen der EU-Umweltpolitik kennen. Sie formulieren eigene Vorschläge für europäische Umweltschutzregeln und stimmen darüber ab.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erkunden bei einer Exkursion oder anhand von Fotos verschiedene Bereiche von Städten sowie verschiedene Formen von städtischem Grün. Sie lernen die Bedeutung des Grüns für Mensch und Natur kennen. Mithilfe der Arbeitsmaterialien ordnen sie verschiedenen Gebäuden und Flächen passende Begrünungsmaßnahmen zu.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erkunden bei einer Exkursion oder anhand von Fotos verschiedene Bereiche von Städten sowie verschiedene Formen von städtischem Grün. Sie lernen die Bedeutung des Grüns für Mensch und Natur kennen. Mithilfe der Arbeitsmaterialien entwickeln sie Ideen für die Begrünung von Siedlungsgebieten. Sie bewerten die Möglichkeiten und beziehen dabei verschiedene Perspektiven ein.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erfahren, was alles für die Planung und Durchführung einer großen Veranstaltung notwendig ist. Mithilfe von Fotos und illustrierten Arbeitsblättern analysieren sie, welche Probleme für die Umwelt und die Menschen vor Ort damit verbunden sein können und welche Möglichkeiten es gibt, diese zu vermeiden.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erfahren, was alles für die Planung und Durchführung einer großen Veranstaltung notwendig ist und welche Probleme damit verbunden sein können – für die Umwelt oder Menschen, zum Beispiel Anwohner*innen. Mithilfe von Bild- und Textmaterialien entwickeln sie Ideen für umweltverträgliche Veranstaltungen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen setzen sich gemeinsam anhand einer einfachen Karte mit Möglichkeiten auseinander, Städte und Dörfer gegen Hochwasser zu schützen. Zudem lernen sie, wie sie sich im Falle eines Hochwassers verhalten sollten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen setzen sich anhand einer Karte mit den Möglichkeiten auseinander, einen Ort gegen Hochwasser zu schützen. Zudem lernen sie, wie man sich bei Hochwassergefahr verhalten sollte.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Wegen des Klimawandels wird es in Deutschland in Zukunft häufiger extremes Wetter wie Hitzewellen, Dürre oder Starkregen geben. Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit den Auswirkungen dieser Entwicklung, lernen Möglichkeiten der Anpassung kennen und entwickeln Ideen, wie Gebäude "fit für den Klimawandel" gemacht werden können. Der Unterrichtsvorschlag ist auch für das Lernen mit digitalen Medien zu Hause geeignet.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen setzen sich mit den Begriffen "liken" und "teilen" auseinander und simulieren deren Wirkung in Hinblick auf das umweltpolitische Problem des Plastikmülls im Meer.
mehr lesen