• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Grundschule
    21.02.2019

    Fragebogen für den App-Test

    Die Schüler/-innen untersuchen „grüne“ Apps. Das Arbeitsblatt enthält einen Fragebogen, mit dessen Hilfe die Schüler/-innen eine App schrittweise kennenlernen und bewerten können.   
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial SekundarstufeGrundschule
    21.02.2019

    Übersicht: "Grüne Apps" und digitale Werkzeuge für den Unterricht

    Die Anzahl von "grünen Apps" für Smartphones wächst. Die Materialien bieten eine Übersicht über Anwendungen in den Themenbereichen Umwelt und Nachhaltigkeit. Zudem finden sich in der Liste Apps als Werkzeuge für den Unterricht.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    21.02.2019

    Natur und Umwelt erkunden mit dem Handy: der App-Test

    Ausgehend von ihrem vorhandenen Wissen über Handys und Tablets lernen die Schüler/-innen die Möglichkeiten von Apps kennen. Die Lehrkraft stellt eine oder mehrere "grüne" Apps vor. Anschließend testen die Schüler/-innen in Gruppen mithilfe eines Fragebogens die Anwendung und bewerten sie aufgrund ihrer praktischen Erfahrungen.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    21.02.2019

    Smartphones, Apps und Kompetenzen für die digitale Welt

    Bildung für nachhaltige Entwicklung und "Digitale Bildung" haben viel gemeinsam. Zu den wichtigsten Zielen gehört jeweils, eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Apps für Handys und Tablets können in der Bildungspraxis eine wichtige Rolle spielen: Sie knüpfen an die Mediennutzung der Jugendlichen an, sie erleichtern den Einstieg in die produktive Arbeit mit digitalen Werkzeugen – und bereichern den Unterricht um neue Möglichkeiten und Formate.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    07.09.2017

    Wer entscheidet in Umweltfragen?

    Die Texte beschreiben in einfacher Form am Beispiel der Umweltpolitik Grundlagen der Gesetzgebung in Deutschland. Zudem wird erläutert, welche Aufgaben Bund, Länder und Gemeinden haben – und dass auch die EU eine Rolle bei der Gesetzgebung spielt. Zudem werden Möglichkeiten der Einflussnahme durch Bürgerinnen und Bürger und nichtstaatliche Organisationen genannt.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    07.09.2017

    Wer setzt sich bei uns für die Umwelt ein?

    Am Beispiel eines konkreten Entscheidungsprozesses in ihrem Umfeld – zum Beispiel über ein Bauvorhaben in ihrer Stadt – untersuchen die Schüler/-innen, auf welche Weise (kommunal-)politische Entscheidungen gefällt werden. Sie ermitteln, wer dabei Einfluss nimmt und welche Akteure für den Umweltschutz eintreten.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    07.09.2017

    Akteure und Handlungsebenen der Umweltpolitik

    Umweltpolitik ist ein Querschnittsthema, das viele andere Bereiche der Politik sowie verschiedene Lebensbereiche berührt. Daher spielt eine große Vielzahl von Akteuren eine Rolle. Zudem werden umweltpolitische Entscheidungen auf mehreren Ebenen getroffen – von Gemeindeparlamenten bis hin zur internationalen Politik. In der Demokratie können die Bürgerinnen und Bürger darauf auf verschiedene Weise Einfluss nehmen. 
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    25.08.2016

    Die Umweltpolitik der EU

    Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben den Umweltschutz in den vergangenen drei Jahrzehnten weitgehend auf die europäische Ebene verlagert. Gerade in der Umweltpolitik wird deutlich, welche Vorteile die Zusammenarbeit über Staatsgrenzen hinweg hat: Denn nicht nur der Klimawandel, sondern auch die Verschmutzung von Flüssen und Meeren oder der Luft macht nicht an Landesgrenzen halt. Welche Rolle spielt die EU in der Umweltpolitik – und welche Rolle spielen die Mitgliedstaaten für die Umweltpolitik der EU?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    14.07.2016

    Wer wünscht sich was in unserer Stadt?

    Anhand von Fotomotiven mit verschiedenen Stadtansichten entwickeln die Schüler/-innen erste Kriterien für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Sie bearbeiten verschiedene Beispiele und lernen typische Akteure und Konflikte kennen. Abschließend formulieren sie Forderungen an nachhaltige, zukunftsfähige Bauprojekte.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial SekundarstufeGrundschule
    14.07.2016

    Zukunftsfähige Stadtentwicklung: Fallbeispiele, Akteure und Interessen

    Viele große Bauprojekte und Vorhaben der Stadtentwicklung sind umstritten. Die Materialien enthalten Links zu sehr unterschiedlichen Fallbeispielen in Hamburg, Köln, London und Rio de Janeiro. Die Quellen umfassen offizielles Informationsmaterial der jeweiligen Projektträger sowie Medienberichte, welche die zum Teil kontroverse Diskussion über die Vorhaben widerspiegeln.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (9)
  • +Unterrichtsvorschlag (8)
  • +Hintergrund (9)
  • +Arbeitsmaterial (8)
  • +Bilderserie (1)

Zielgruppe

  • -Grundschule (35)
  • +Sekundarstufe (21)

Schulfach

  • +Biologie (5)
  • -Chemie (5)
  • +Deutsch (11)
  • +Englisch (2)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (11)
  • +Fächerübergreifend (22)
  • +Geografie (19)
  • -Geschichte (3)
  • +Informatik (4)
  • +Mathematik (4)
  • -Physik (5)
  • -Politik, SoWi, Gesellschaft (34)
  • -Sachunterricht (35)

Thema

  • +Digitalisierung (13)
  • +Klima (4)
  • +Stadt (5)
  • -Themenübergreifend (35)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (1)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de