Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen setzen sich gemeinsam anhand einer einfachen Karte mit Möglichkeiten auseinander, Städte und Dörfer gegen Hochwasser zu schützen. Zudem lernen sie, wie sie sich im Falle eines Hochwassers verhalten sollten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen setzen sich anhand einer Karte mit den Möglichkeiten auseinander, einen Ort gegen Hochwasser zu schützen. Zudem lernen sie, wie man sich bei Hochwassergefahr verhalten sollte.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erarbeiten im Rahmen eines Experiments, in welchem Umfang die für den Bau moderner Gebäude benötigten Baustoffe zur Verfügung stehen. Anhand von Fotos und eines Arbeitsblattes vergleichen die Schüler*innen verschiedene Bauweisen und stellen Merkmale umweltfreundlicher Baustoffe zusammen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Wegen des Klimawandels wird es in Deutschland in Zukunft häufiger extremes Wetter wie Hitzewellen, Dürre oder Starkregen geben. Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit den Auswirkungen dieser Entwicklung, lernen Möglichkeiten der Anpassung kennen und entwickeln Ideen, wie Gebäude "fit für den Klimawandel" gemacht werden können. Der Unterrichtsvorschlag ist auch für das Lernen mit digitalen Medien zu Hause geeignet.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Auf Basis von bereits veröffentlichten Unterrichtsideen von Umwelt im Unterricht hat die Redaktion weitere Aufgabenstellungen für das Online-Lernen in der Grundschule erstellt. Die Vorschläge befinden sich, zusammen mit den bereits erschienenen Arbeitsaufträgen, im Thema der Woche Spezial: Online lernen und unterrichten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Auf Basis von bereits veröffentlichten Unterrichtsideen von Umwelt im Unterricht hat die Redaktion Aufgabenstellungen für das Online-Lernen in der Grundschule erstellt. Die Vorschläge werden laufend ergänzt. Bisher vorhandene Themen:
Wann ist Frühling?, Werben für den Klimaschutz, Insekten in Gefahr, Die Vielfalt der Tiere im Korallenriff, Woher kommt der Plastikmüll?, Meine Straße der Zukunft, Die abenteuerliche Reise der Zugvögel.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen setzen sich mit den Begriffen "liken" und "teilen" auseinander und simulieren deren Wirkung in Hinblick auf das umweltpolitische Problem des Plastikmülls im Meer.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen diskutieren mithilfe von Diagrammen alltagsnahe Fragen des Umweltschutzes, zum Beispiel anhand von Zahlen zur Nutzung verschiedener Verkehrsmittel oder über das Abfallaufkommen. Zunächst werden kurze Umfragen in der Klasse durchgeführt und die Ergebnisse mithilfe einer Grafik veranschaulicht. Dann erstellen die Schüler/-innen selbst mit einfachen digitalen Werkzeugen Diagramme.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Ausgehend von ihrem vorhandenen Wissen über Handys und Tablets lernen die Schüler/-innen die Möglichkeiten von Apps kennen. Die Lehrkraft stellt eine oder mehrere "grüne" Apps vor. Anschließend testen die Schüler/-innen in Gruppen mithilfe eines Fragebogens die Anwendung und bewerten sie aufgrund ihrer praktischen Erfahrungen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Am Beispiel eines konkreten Entscheidungsprozesses in ihrem Umfeld – zum Beispiel über ein Bauvorhaben in ihrer Stadt – untersuchen die Schüler/-innen, auf welche Weise (kommunal-)politische Entscheidungen gefällt werden. Sie ermitteln, wer dabei Einfluss nimmt und welche Akteure für den Umweltschutz eintreten.
mehr lesen