Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erkunden bei einer Exkursion oder anhand von Fotos verschiedene Bereiche von Städten sowie verschiedene Formen von städtischem Grün. Sie lernen die Bedeutung des Grüns für Mensch und Natur kennen. Mithilfe der Arbeitsmaterialien ordnen sie verschiedenen Gebäuden und Flächen passende Begrünungsmaßnahmen zu.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erkunden bei einer Exkursion oder anhand von Fotos verschiedene Bereiche von Städten sowie verschiedene Formen von städtischem Grün. Sie lernen die Bedeutung des Grüns für Mensch und Natur kennen. Mithilfe der Arbeitsmaterialien entwickeln sie Ideen für die Begrünung von Siedlungsgebieten. Sie bewerten die Möglichkeiten und beziehen dabei verschiedene Perspektiven ein.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen tauschen sich über ihre Ernährungsgewohnheiten aus und stellen Zusammenhänge zur Erzeugung der Lebensmittel in der Landwirtschaft her. Anhand von kurzen Geschichten lernen sie die Landwirtschaft aus verschiedenen Perspektiven kennen. Zum einen aus der Sicht von Landwirt*innen, zum anderen aus Sicht des Naturschutzes. Sie lernen Vor- und Nachteile des Einsatzes von Maschinen, Pflanzenschutzmitteln und anderen Mitteln der intensiven Landwirtschaft sowie Ansätze für eine naturverträglichere Landwirtschaft kennen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen tauschen sich über ihre Ernährungsgewohnheiten aus und stellen Zusammenhänge zur Erzeugung der Lebensmittel in der Landwirtschaft her. Anhand von kurzen Geschichten lernen sie die Landwirtschaft aus verschiedenen Perspektiven kennen. Zum einen aus der Sicht von Landwirt*innen, zum anderen aus Sicht des Naturschutzes. Sie diskutieren Vor- und Nachteile des Einsatzes von Maschinen, Pflanzenschutzmitteln und anderen Mitteln der intensiven Landwirtschaft und lernen Ansätze für eine naturverträglichere Landwirtschaft kennen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen setzen sich gemeinsam anhand einer einfachen Karte mit Möglichkeiten auseinander, Städte und Dörfer gegen Hochwasser zu schützen. Zudem lernen sie, wie sie sich im Falle eines Hochwassers verhalten sollten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen setzen sich anhand einer Karte mit den Möglichkeiten auseinander, einen Ort gegen Hochwasser zu schützen. Zudem lernen sie, wie man sich bei Hochwassergefahr verhalten sollte.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen beschäftigen sich mit ausgewählten Aspekten der Klimaschutzfunktion von Bäumen. In Gruppen erstellen sie mithilfe vorgegebener Elemente ein einfaches Schaubild.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen beschäftigen sich mit der Klimaschutzfunktion von Bäumen. In Gruppen sortieren sie vorgegebene Textbausteine und ordnen diese zu Schaubildern an.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen gehen der Frage nach, welche Rolle Insekten in der Natur spielen. Sie erstellen ein Schaubild, das die verschiedenen Beziehungen zwischen Insekten und anderen Tier- und Pflanzenarten zeigt. Darauf aufbauend entwickeln sie Ideen für den Artenschutz.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Auf Basis von bereits veröffentlichten Unterrichtsideen von Umwelt im Unterricht hat die Redaktion weitere Aufgabenstellungen für das Online-Lernen in der Grundschule erstellt. Die Vorschläge befinden sich, zusammen mit den bereits erschienenen Arbeitsaufträgen, im Thema der Woche Spezial: Online lernen und unterrichten.
mehr lesen