Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erfahren, woher ihre Kleidung stammt. Anhand von Bildmaterialien erarbeiten sie, mit welchen sozialen und ökologischen Problemen die Herstellung verbunden ist. Mit Unterstützung der Lehrkraft entwickeln die Schüler*innen Lösungsansätze dafür.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erarbeiten mithilfe von Bild-/ Textmaterialien und Landkarten, wo und unter welchen Umständen Kleidung hergestellt wird. Sie lernen die ökologischen und sozialen Probleme der textilen Kette kennen und entwickeln Lösungsansätze für Verbesserungen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erstellen eine Liste mit Elektrogeräten, die sie in der Schule und zu Hause vorfinden. Sie reflektieren, welche elektronischen Gegenstände ihnen wirklich wichtig sind, und erarbeiten Ansätze, um Elektrogeräte möglichst über eine lange Zeit nutzen zu können.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erstellen eine Liste mit Elektrogeräten, die sie zu Hause besitzen. Sie lernen den Begriff "Wegwerfkultur" kennen und reflektieren, welche Geräte unverzichtbar und welche entbehrlich sind. Sie analysieren anhand fiktiver Werbeanzeigen Produkteigenschaften, die dazu beitragen, dass Elektrogeräte möglichst lange genutzt werden können.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen beschäftigen sich mit den Möglichkeiten und Auswirkungen des Secondhand-Handels. Sie vergleichen gute und weniger attraktive Beispiele von Produktangeboten und gestalten Plakate mit Hinweisen, worauf beim Kauf zu achten ist.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen setzen sich mit den Unterschieden zwischen stationärem und Online-Handel bezüglich deren Auswirkungen auf die Umwelt auseinander. Durch die Auseinandersetzung mit Fallbeispielen reflektieren sie ihre Rolle als Verbraucher-/innen und entwickeln Ideen für umweltschonendes (Online-)Einkaufsverhalten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Anhand von Produktbeispielen erarbeiten die Schüler/-innen, welche Merkmale umweltfreundliche Produkte kennzeichnen. Sie lernen den Begriff des "ökologischen Rucksacks" kennen und nutzen die Ergebnisse, um eine Checkliste für den umweltfreundlichen Einkauf zusammenzustellen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
"Bio", "öko", "fair" – die Schüler/-innen bewerten verschiedene Gegenstände anhand realer und fiktiver Produktsiegel. Sie analysieren die Siegel und entwickeln allgemeine Kriterien für "gute" Produkte, die umweltfreundlich und fair sind. Dabei lernen sie in vereinfachter Form Prinzipien der Nachhaltigkeit kennen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Anhand von Beispielen wie Gemüse aus Spanien oder Milch aus den Alpen lernen die Schüler/-innen wichtige Zusammenhänge zwischen unserem Konsum, dem Güterverkehr und der Umwelt kennen. Sie untersuchen mithilfe von Arbeitsblättern typische Wege von Produkten und lernen umweltfreundlichere Alternativen zu Ferntransporten mit dem LKW kennen.
mehr lesen