• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    26.01.2023

    Wohin mit dem radioaktiven Abfall? (Basisvariante)

    Über die Medien oder Diskussionen im persönlichen Umfeld werden auch Grundschulkinder mit Themen wie Atomenergie und Endlagersuche konfrontiert. Mit Unterstützung der Lehrkraft gestalten die Schüler*innen Bilder dazu, wie sie sich ein Endlager vorstellen. Gemeinsam besprechen sie die verschiedenen Möglichkeiten und wählen die geeignetste aus.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    26.01.2023

    Wohin mit dem radioaktiven Abfall? (Variante für Fortgeschrittene)

    Über die Medien oder Diskussionen im persönlichen Umfeld werden auch Grundschulkinder mit Themen wie Atomenergie und Endlagersuche konfrontiert. Mithilfe der Lehrkraft formulieren sie Fragen zur Nutzung und zu Gefahren von Radioaktivität. Zudem diskutieren sie in einfacher Form Möglichkeiten, wie hochradioaktiver Müll gelagert werden kann. Als Impuls dienen zugespitzte Fragen wie: Warum schießen wir radioaktive Abfälle nicht ins Weltall?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    13.01.2022

    Elektrisches Licht in der Natur – was bedeutet das?

    Die Schüler-/innen analysieren anhand einer Bilderserie die Folgen des künstlichen Lichts auf die Menschen und die Natur. Sie ordnen Textabschnitte den jeweiligen Bildern zu und erfahren so nachhaltige Lösungen, wie künstliches Licht eingesetzt werden kann.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    02.12.2021

    Reise in die nachhaltige Zukunft

    Die Schüler/-innen lernen ausgewählte Umweltprobleme der Welt kennen und beschreiben in Form eines Zeitungsartikels eine Zukunft, in der diese Probleme gelöst sind. Zudem entwickeln sie Ideen, was getan werden muss und wer dafür verantwortlich ist, um eine solche Zukunft zu erreichen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    26.02.2021

    Woher kommt in Zukunft der Strom?

    Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit verschiedenen Formen der Stromerzeugung. Sie vergleichen mithilfe von verschiedenen Grafiken die Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie mit der aus Kohle und Atomenergie und überlegen, welche Formen sich am besten für die Zukunft eignen. 
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    17.10.2019

    Wo ist Platz für "Windräder"?

    Erneuerbare Energien sind zwar klimafreundlich, aber der Bau der Anlagen hat auch Folgen für Umwelt und Natur. Die Schüler/-innen erfahren, was erneuerbare Energien sind, und lernen bei einem Standortvergleich für eine Windenergieanlage ihre unterschiedlichen Umweltauswirkungen kennen. Sie entwickeln erste Lösungsansätze, um negative Folgen zu minimieren.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    31.05.2019

    Was hat Kohle mit dem Umwelt- und Klimaschutz zu tun?

    Die Schüler/-innen erfahren, warum Kohle heute noch ein wichtiger Energierohstoff ist. Sie erarbeiten die Schritte der Stromerzeugung mithilfe von Bildern und einfachen Erklärungen, vom Bergbau bis zur Steckdose. Dabei wird auch deutlich, dass die Nutzung von Kohle beendet werden muss, um das Klima zu schützen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    21.11.2018

    Warum jeder "Klick" im Netz Strom verbraucht

    Die Schüler/-innen lernen mithilfe eines Rollenspiels und anschaulicher Materialien grundlegende Zusammenhänge zwischen der Internetnutzung und dem Stromverbrauch kennen. Sie erfahren, wie man selbst möglichst umweltverträglich das Internet nutzen kann – und wie Internet-Anwendungen helfen können, Umwelt und Klima zu schützen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    26.01.2017

    Neue Stromtrassen: Umwelt und Gesundheit

    Der Bau neuer Stromtrassen hat mögliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit des Menschen. Die Schüler/-innen lernen Schutzmaßnahmen kennen. Dafür arbeiten sie mit Karten und analysieren Fotos. Außerdem erkennen sie die Notwendigkeit des Ausbaus des Stromnetzes im Zuge der Energiewende.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    20.10.2016

    Frische Luft gegen die Müdigkeit

    Das große Gähnen im Klassenraum – wer kennt das nicht? Die Schüler/-innen lernen, dass frische Luft ein "Lebensmittel" und wichtig für ihr Wohlbefinden ist. Sie erproben, wie man für ausreichend Luftaustausch sorgt und wie dabei möglichst keine Energie verschwendet wird. 
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Unterrichtsvorschlag (12)

Zielgruppe

  • -Grundschule (12)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (4)
  • +Biologie (3)
  • +Chemie (3)
  • -Deutsch (2)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (3)
  • +Fächerübergreifend (1)
  • +Geografie (7)
  • +Kunst (2)
  • +Physik (8)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (10)
  • -Sachunterricht (12)

Thema

  • +Digitalisierung (1)
  • -Energie (12)
  • +Gesundheit und Ernährung (4)
  • +Klima (5)
  • +Ressourcen (1)
  • +Stadt (1)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (2)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de