18.11.2021 | Unterrichtsvorschlag

Ladengeschäft oder Online-Shop?

Grundschule

Die Schüler/-innen setzen sich mit den Unterschieden zwischen stationärem und Online-Handel bezüglich deren Auswirkungen auf die Umwelt auseinander. Durch die Auseinandersetzung mit Fallbeispielen reflektieren sie ihre Rolle als Verbraucher-/innen und entwickeln Ideen für umweltschonendes (Online-)Einkaufsverhalten.

Überblick über den Unterrichtsverlauf

  • Einstieg: Die Schüler/-innen entwickeln in einem Unterrichtsgespräch anhand von Leitfragen und einer Bilderserie Ideen zur ökologischen Auswirkung des Online-Handels.

  • Arbeitsphase: Die Schüler/-innen ordnen in Partner- oder Gruppenarbeit die verschiedenen logistischen Stationen des Online- und stationären Handels sowie deren Umweltauswirkungen. Dazu nutzen sie kurze Info-Texte sowie Legekarten. Weiterführend entwickeln sie anhand von Fallbeispielen Ideen für nachhaltiges (Online-) Einkaufen.

  • Abschluss: Die Schüler-/innen präsentieren ihre Ideen für nachhaltiges Einkaufen im Plenum und diskutieren diese.

Kompetenzen und Ziele

Die Schüler/-innen …

  • erhalten grundlegende Informationen zu Online- und stationärem Handel und arbeiten Unterschiede heraus,
  • erweitern ihre Sachkompetenz durch fragengeleitete Recherchen zu den ökologischen Auswirkungen von Online-Handel,
  • festigen ihre Argumentations- und Urteilskompetenz durch die Formulierung von Regeln und Tipps für den nachhaltigen Online-Einkauf,
  • schulen ihre Medienkompetenz durch die Arbeit mit Bildern und Texten,
  • schärfen ihre Handlungskompetenz durch die Formulierung eigener Konsumideen,
  • festigen ihre Sozialkompetenz durch das Arbeiten in Gruppen und die Teilnahme an Diskussionen.

Umsetzung

Einstieg

Die Leitfragen der Unterrichtseinheit lauten:

  • Wie wirkt sich der Einkauf über das Internet auf die Umwelt und die Menschen aus – im Vergleich zum Einkauf im Laden vor Ort? 
  • Wie können wir uns verhalten, um unseren Online-Einkauf umweltfreundlicher zu gestalten?

Die Lehrkraft präsentiert der Klasse die Leitfragen der Unterrichtseinheit sowie die Bilderserie zum Themenbereich Online-Handel. Die Schüler/-innen werden aufgefordert, ihre Assoziationen zu den Bildern zu nennen. Folgende Aufgabenstellungen können dabei helfen:

  • Beschreibt, wie ihr euch den Arbeitsalltag eines Paketboten/einer Paketbotin vorstellt.
  • Beschreibt, was mit den Verpackungen passiert, mit denen die Bestellungen eingepackt sind.
  • Erklärt, was passieren könnte, wenn wir alles online bestellen würden.

Arbeitsphase

Im Anschluss erarbeiten die Schüler/-innen in Partner- oder Gruppenarbeit die verschiedenen Stationen des Online- und des stationären Handels. Dafür erhalten sie Arbeitsblatt 1 aus den Materialien. Dieses umfasst verschiedene Bilder, welche die Stationen des stationären und des Online-Handels beschreiben. Die Bilder müssen in die richtige Reihenfolge gebracht werden müssen. Zusätzlich erschließen sich die Schüler/-innen mithilfe des kurzen Infotextes die umweltbezogenen Auswirkungen der einzelnen Stationen des Handels. 

Im Anschluss präsentiert die Lehrkraft eine Musterlösung für Arbeitsblatt 1 an der Tafel/dem Smartboard. Die Schüler/-innen werden aufgefordert, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Online- und stationärem Handel anhand der Ablaufpläne zu beschreiben. Zusätzlich notieren sie die genannten Unterschiede in ihren Unterlagen beziehungsweise an der Tafel/dem Smartboard. 

Die Schüler/-innen sollen dabei feststellen, dass sich die Abläufe zwischen den beiden Handelsarten zu Beginn gleichen und erst am Ende der Lieferkette durch die Zulieferung durch den Paketdienst beziehungsweise die individuelle Anreise der Kund/-innen unterscheiden. 

Anhand der Kurzgeschichten von Arbeitsblatt 2 setzen sich die Schüler/-innen im Anschluss mit der Frage auseinander, wie Einkaufen nachhaltig gestaltet werden kann. Dafür analysieren sie in Partner- oder Gruppenarbeit jeweils eine Kurzgeschichte und entwickeln eine hierzu passende Idee, zum Beispiel:

  • Nur Dinge, die ich nicht vor Ort bekomme, kaufe ich online ein. So unterstütze ich Händler vor Ort. (Fall 1)
  • Ich plane Online-Käufe und schicke möglichst Sammelbestellungen ab, um Verpackungsmüll zu sparen. (Fall 2)
  • Bei Dingen, die ich nicht vor Ort bekomme, kann es umweltfreundlicher sein, sie online zu bestellen. (Fall 3)
  • Ich versuche möglichst zuhause zu sein, wenn mein Paket kommt, damit der Paketdienst nicht noch einmal mit dem Auto zu mir fahren muss. (Fall 4)
  • Ich vermeide die Bestellung von Sachen, bei denen ich von Beginn an unsicher bin, ob ich sie behalten möchte. (Fall 5)

Abschluss

Die Gruppen stellen ihre Ideen für einen nachhaltigen Einkauf im Plenum vor und diskutieren die unterschiedlichen Vorschläge. Folgende Hinweise können dabei helfen: 

  • Erkläre, welche der Ideen du für besonders wichtig hältst. 
  • Erkläre, welche der Ideen du für besonders gut umsetzbar hältst. 
  • Beschreibe, wo Schwierigkeiten bei der Umsetzung liegen können. 

Begründe, welche der Ideen du in der Zukunft am ehesten umsetzen würdest.

Erweiterung

  • Die Schüler-/innen gestalten aus ihren Ideen eine Broschüre zum nachhaltigen Online-Shopping. Das Ergebnis kann großformatig in der Schule zugänglich gemacht werden. 

Creative Commons LizenzvertragDieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Sie dürfen diesen Text unter anderem ohne besondere Genehmigung verwenden und bearbeiten, z.B. kürzen oder umformulieren, sowie weiterverbreiten und vervielfältigen. Dabei müssen www.umwelt-im-unterricht.de als Quelle genannt sowie die oben genannte Creative Commons-Lizenz verwendet werden. Details zu den Bedingungen finden Sie auf der Creative Commons-Website.

Open Educational Resources Logo Umwelt im Unterricht unterstützt die Erstellung von Bildungsmaterialien unter offenen Lizenzen im Sinne der UNESCO.

HintergrundGrundschuleSekundarstufe
18.11.2021

Immer mehr Menschen kaufen im Internet ein: Ein Trend, der seit vielen Jahren zu beobachten ist. Auch von der Corona-Krise hat der Online-Handel zusätzlich profitiert. Doch wie sehen die Folgen für Umwelt und Gesellschaft aus? Und welche Möglichkeiten gibt es, den Online-Handel nachhaltig zu gestalten?

mehr lesen
ArbeitsmaterialGrundschule
18.11.2021

Mithilfe der Materialien erfahren die Schüler/-innen, dass die Produkte, die sie kaufen, häufig bereits einen langen Weg hinter sich haben. Anhand von Legebildern und kurzen Texten setzen sie sich mit den Unterschieden zwischen Online-Handel und dem Einkauf vor Ort auseinander.

mehr lesen
BilderserieGrundschuleSekundarstufe
18.11.2021

Was bedeutet es, wenn immer mehr Produkte online bestellt werden? Die Bilderserie veranschaulicht ausgewählte Aspekte des Online-Handels mit Bezug zu einer nachhaltigen Entwicklung.

mehr lesen

Material herunterladen

HintergrundArbeitsmaterialBilderserie

Zielgruppe