09.02.2023
| Bilderserie
Luft zum Wohlfühlen?
Inhalt
Material herunterladen
Unterrichtsvorschläge
- Frische Luft ohne Energieverschwendung (Variante für Fortgeschrittene) - SK (PDF - 130 KB)
- Frische Luft ohne Energieverschwendung (Basisvariante) - SK (PDF - 130 KB)
- Was ist ein gutes Raumklima? (JPG - 651 KB)
Foto: - / pxhere.com / CC0 1.0
- Behagliche Wärme im Freien? (JPG - 1 MB)
Foto: Bengt Nyman / Wikimedia Commons / CC BY 2.0
Muss ich im Winter lüften? (JPG - 735 KB)
- Sollte ich gleichzeitig lüften und heizen? (JPG - 476 KB)
Foto: Maren Kirsch, Redaktion Umwelt im Unterricht / CC BY-SA 4.0
- Gekippte Fenster - ein guter Kompromiss? (JPG - 797 KB)
Foto: Dan Gold / Unsplash.com / Unsplash Lizenz
- Viele Menschen, "schlechte Luft"? (JPG - 653 KB)
Foto: Matty Adame / Unsplash.com / Unsplash Lizenz
- Wo ist es besonders wichtig, auf das Raumklima zu achten? (JPG - 741 KB)
Foto: Alfonso Escu / unsplash.com / Unsplash Lizenz
- Was hat mein Verhalten mit der Luftqualität zu tun? (JPG - 781 KB)
Foto: Maor Attias / Pexels.com / Pexels-Lizenz
Zielgruppe
Fächer
Schlagwörter
- Raumluft |
- Raumklima |
- Innenraumluft |
- Lüften |
- Heizen |
- Energieeffizienz |
- Energiesparen |
- Luftqualität |
- Luftfilter |
- CO2-Ampel