Thema des Monats

  • Mehrere Ebenen von Karten mit Geoinformationen

    Geoinformationen sind ein Schlüssel für die gesellschaftlichen Herausforderungen dieses Jahrhunderts: Von der Stadtplanung bis zur Anpassung an den Klimawandel reichen die Themen, bei denen raumbezogene digitale Informationen wertvolle Erkenntnisse liefern. Auch im Unterricht spielen sie in vielen Lernbereichen eine wichtige Rolle. Was sind Geoinformationen? Und wie kann man sie im Unterricht einsetzen?

    Das Thema wurde ursprünglich 2019 veröffentlicht und für die vorliegende Veröffentlichung vollständig überarbeitet.

    mehr lesen

Alle Inhalte durchsuchen

News

Pflanzenbetonte Ernährung: Was Bürger*innen empfehlen

Mehr pflanzliche Lebensmittel, aber weniger Tierprodukte: Auf diese Weise könnten wir mit unserer Ernährung dazu beitragen, Umwelt und Klima zu schützen. Aber wie lässt sich das im Alltag umsetzen? Darüber diskutierten rund 60 Bürger*innen auf Einladung des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes. Die Ergebnisse wurden nun in Form einer Broschüre veröffentlicht. Wie hängt der Konsum von Tierprodukten mit Umwelt und Klima zusammen?

Mehr im Thema Fleisch frisst Ressourcen

Themen