Veröffentlicht auf Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice (http://www.umwelt-im-unterricht.de)

07.02.2019 | Bilderserie

Wassernutzung weltweit

Grundschule

Die Fotos veranschaulichen, wovon die Menge des nutzbaren Wassers in einer Region abhängt. Dazu gehören neben dem Klima auch Einflüsse des Menschen – wie die Entnahme von Wasser für die Landwirtschaft. Und durch Verschmutzung kann Wasser unbrauchbar werden.

Inhalt

Bildergalerie

  • Seenlandschaft bei Regenwetter
    Wasserreiches Land
    In vielen Regionen der Welt fällt häufig Regen oder Schnee, wie bei uns in Deutschland. Es gibt Bäche, Flüsse und Seen. Und auch das Grundwasser wird durch die Niederschläge immer wieder aufgefüllt.
  • Trockenes Land
    In manchen Regionen gibt es wegen des Klimas weniger Wasser als anderswo. Doch auch hier brauchen Menschen, Tiere und Pflanzen Wasser. Menschen, die hier leben, müssen sehr sparsam mit dem Wasser umgehen. Sie bauen zum Beispiel Nutzpflanzen an, die wenig Wasser brauchen.
  • Bewässerungsanlage in Betrieb
    Wasser sorgt für eine größere Ernte
    Der größte Teil des Wasserverbrauchs in der Landwirtschaft entfällt auf die Bewässerung. Mithilfe der Bewässerung kann mehr geerntet werden. Doch oft geht Wasser verloren, weil es auf dem Weg zum Feld verdunstet oder weil Leitungen Lecks haben. Moderne Bewässerungsmethoden kommen mit viel weniger Wasser aus.
  • Papierfabrik an einem Fluss
    Schadstoffe machen Wasser unbenutzbar
    Auch Schadstoffe können ins Wasser gelangen und dazu führen, dass es nicht genutzt werden kann. Sie können zum Beispiel im Abwasser von Fabriken enthalten sein. In Deutschland gibt es strenge Vorschriften, damit das nicht passiert. Abwasser muss gründlich gereinigt werden.
  • Gülle wird auf ein Feld ausgebracht
    Dünger und Pflanzenschutzmittel belasten das Wasser
    Reste von Dünger und Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft gelangen auch ins Wasser. Auch an manchen Orten in Deutschland kommt es vor, dass das Grundwasser belastet wird und nicht gut als Trinkwasser nutzbar ist. Um das Wasser zu schützen, sollten nur so viel Dünger und Pflanzenschutzmittel verwendet werden wie nötig.
  • Verschmutzter Wasserlauf in einem Slum
    Abfälle im Wasser können gefährlich werden
    An vielen Orten der Welt wird Wasser verschmutzt. Zum Beispiel, wenn Abfälle in Bächen und Flüssen landen. Dann müsste das Wasser aufwändig gereinigt werden, bevor Menschen es gefahrlos trinken können. Abfälle richtig zu entsorgen, kann die Wasservorräte schützen.
  • Tomatenpflanze mit Früchten
    Mit dem Gemüse wird auch Wasser exportiert
    In manchen Regionen wird für die Bewässerung zu viel Grundwasser entnommen. Der Regen reicht dort nicht aus, um die Vorräte wieder aufzufüllen. Das passiert zum Beispiel in manchen Regionen in Spanien, von wo sehr viel Gemüse nach Deutschland geliefert wird. Wer regionales und saisonales Gemüse kauft, schont die Wasservorräte dort.

Material herunterladen

UnterrichtsvorschlägeBilderserie

Zielgruppe