27.06.2024 | ArbeitsmaterialOnline-Käufe: Wie sieht ein "fairer" Shop aus? (Variante für Fortgeschrittene)Foto: justynafaliszek / Pixabay.com / Pixabay-Inhaltslizenz Grundschule Die Schüler*innen gestalten in Gruppen- oder Partnerarbeit Ansichten eines Online-Shops. Sie sollen zeigen, wie sich Käufer*innen "faires" Einkaufen wünschen. Sie verwenden dafür Beispiele, eine Checkliste sowie Vorlagen. Gehört zu: Thema des Monats: Sofort kaufen, später nachdenken? Unterrichtsvorschlag: Kein Stress bei Online-Käufen! (Variante für Fortgeschrittene) (GS) Unterrichtsvorschlag: Kein Stress bei Online-Käufen! (Basisvariante) (GS) Material herunterladenUnterrichtsvorschläge Kein Stress bei Online-Käufen! (Variante für Fortgeschrittene) - GS (PDF - 116 KB) Kein Stress bei Online-Käufen! (Basisvariante) - GS (PDF - 114 KB) Arbeitsmaterial TdM_2024_06_Material_GS-Fortgeschritten (DOCX - 7 MB) Zielgruppe Grundschule Fächer Arbeit, Wirtschaft, Technik | Deutsch | Ethik, Philosophie, Religion | Fächerübergreifend | Informatik | Politik, SoWi, Gesellschaft | Sachunterricht | Verbraucherbildung Schlagwörter Shopping | Verbraucherrechte | Schulden | Online-Shopping | Einkaufen | Geld | nachhaltiger Konsum