Plastikmüll: Endstation Meer?
Im Magen von Meerestieren, im Eis der Antarktis, in den tiefsten Gräben der Meere, an den Stränden unbewohnter Inseln: Plastikmüll findet sich überall. Die Abfälle stellen ein schwerwiegendes Problem dar. Doch wie gelangt der Plastikmüll in die Umwelt, welchen Schaden kann er anrichten – und was lässt sich dagegen tun?
[Das Thema der Woche wurde ursprünglich 2013 erstellt und im Juni 2018 aktualisiert.]
Didaktischer Kommentar

Jedes Jahr gelangen riesige Mengen Plastikmüll ins Meer. Durch Wind, Wellen und Strömungen werden sie verteilt, sodass sich der Müll selbst auf menschenleeren Inseln und in der Arktis und Antarktis findet. Wegen der Vermüllung verenden viele Tiere, winzige Plastikteile gelangen sogar in die Nahrungskette. Woher stammt der Müll im Meer, und wie lässt sich die Umweltbelastung durch Plastik verringern?
mehr lesen
Ausgehend von Fotos und Videos erarbeiten die Schüler/-innen, woher der Plastikmüll im Meer stammt. Sie vollziehen seine Wege nach und dokumentieren die Ursachen und Folgen des Problems in Form einer Strukturskizze. Auf dieser Grundlage entwickeln sie Ansätze, wie die Belastung verringert werden kann.
mehr lesen
Anhand von Fotos sammeln die Schüler/-innen Beispiele für Plastikmüll, der im Meer treibt. Mithilfe von Arbeitsblättern lernen sie Ursachen und mögliche Folgen der Vermüllung für die Natur kennen, aber auch für die Menschen, die am und vom Meer leben. Anhand einer Illustration erarbeiten sie, wer an dem Problem beteiligt ist und was die Menschen gegen die Müllbelastung tun können.
mehr lesen
Jedes Jahr gelangen riesige Mengen an Müll in die Weltmeere. Der weitaus größte Teil davon ist Plastik. Anhand von Texten und Fotos informieren sich die Schüler/-innen über die Ursachen der Plastikeinträge in die Ozeane und die Probleme, die damit einhergehen. Durch eine Internetrecherche vertiefen die Schüler/-innen einzelne Aspekte des Themas.
mehr lesen
Mithilfe von Arbeitsblättern setzen sich die Schüler/-innen mit dem Problem des Plastikmülls im Meer auseinander. Sie erfahren, welche Auswirkungen Plastikmüll auf Meerestiere und Menschen haben kann und lernen Ansätze zur Lösung der Probleme kennen.
mehr lesen
Riesige Mengen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Ozeanen. Die Bilderserie zeigt das Ausmaß und die Folgen der Vermüllung sowie Beispiele für weggeworfene Plastikgegenstände.
mehr lesenMaterial herunterladen
- Plastikmüll im Meer: Viele Ursachen, viele Lösungsansätze - SK (PDF - 155 KB)
- Wie kommt das Plastik ins Meer? - GS (PDF - 160 KB)
- Infotexte: Plastikmüll im Meer (DOCX - 4 MB)
- Arbeitsblätter: Was tun gegen Plastikmüll im Meer? (DOCX - 340 KB)
- Was passiert, wenn Plastikmüll im Meer landet? (1) (JPG - 150 KB)
Foto: hhach / pixabay.com / Public Domain
- Was passiert, wenn Plastikmüll im Meer landet? (2) (JPG - 198 KB)
Foto: NOAA Marine Debris Program / flickr.com / CC BY 2.0
- Was landet alles im Meer? (1) (JPG - 346 KB)
Foto: Alain Bachellier / flickr.com / CC BY-NC-SA 2.0
- Was landet alles im Meer? (2) (JPG - 474 KB)
Foto: SandraAltherr / pixabay.com / Public Domain
- Was landet alles im Meer? (3) (JPG - 116 KB)
Bild: garrettc / Flickr.com / CC BY-NC-SA 2.0
- Was landet alles im Meer? (4) (JPG - 472 KB)
Justin Dolske / wikimedia.org / CC BY-SA 2.0
- Was landet alles im Meer? (5) (JPG - 337 KB)
Bo Eide / flickr.com / Public Domain
- Was landet alles im Meer? (6) (JPG - 167 KB)
Foto: NOAA Marine Debris Program / flickr.com / CC BY 2.0
- Was landet alles im Meer? (7) (JPG - 274 KB)
Foto: zayzayem / flickr.com / CC BY-SA 2.0
- Was landet alles im Meer? (8) (JPG - 50 KB)
Foto: NOAA Marine Debris Program / flickr.com / CC BY 2.0
- Was sind die Folgen? (1) (JPG - 139 KB)
TeamOCEAN / flickr.com / CC BY 2.0
- Was sind die Folgen? (2) (JPG - 245 KB)
Foto: NOAA Marine Debris Program / flickr.com / CC BY 2.0
- Was sind die Folgen? (3) (JPG - 118 KB)
Foto: NOAA Marine Debris Program (NOAA PIFSC) / flickr.com / CC BY 2.0
- Was sind die Folgen? (4) (JPG - 105 KB)
Foto: NOAA Marine Debris Program (NOAA OMAO) / flickr.com / CC BY 2.0
- Was sind die Folgen? (5) (JPG - 115 KB)
stux / pixabay.com / Public Domain
- Was sind die Folgen? (6) (JPG - 156 KB)
Foto: Fabio Achilli / flickr.com / CC BY 2.0
- Was wird dagegen getan? (1) (JPG - 191 KB)
Foto: Coast Care Ireland / flickr.com / CC BY-SA 2.0
- Was wird dagegen getan? (2) (JPG - 182 KB)
Foto: The Ocean Cleanup
Schlagwörter
- Abfallvermeidung |
- Fischerei |
- Geisternetze |
- Meer |
- Mikroplastik |
- Ozeane |
- Plastik |
- Plastikmüll |
- Plastiktüten |
- Umweltverschmutzung |
- Schifffahrt |
- Tourismus |
- Marine Abfälle |
- Kunststoff