In vielen Kosmetikprodukten, wie z. B. Peelings, steckt Mikroplastik. Es ist so klein, dass wir es mit bloßem Auge kaum sehen – aber es kann trotzdem großen Schaden anrichten, wenn es in die Umwelt gelangt. Mit einem einfachen Experiment könnt ihr Mikroplastik sichtbar machen!
Vorbereitung
Für das folgende Experiment benötigt ihr die folgenden Materialien:
1 Glas mit ca. 100 ml Wasser
1 kleine Portion Peeling (etwa haselnussgroß)
1 Kaffeefilter
1 weiteres Gefäß zum Filtern
(evtl. Löffel und Küchenpapier)
Ausführung
Peeling auflösen Gebt eine kleine Portion Peeling in euer Glas mit Wasser und rührt gut um.
Filtern Legt den Kaffeefilter in das zweite Gefäß und gießt die Flüssigkeit vorsichtig hinein.
Beobachten Schaut genau hin: Was bleibt im Filter? Sind Körnchen zu sehen?
Reinigen & Trocknen Spült vorsichtig den Schaum mit etwas Wasser aus dem Filter. Lasst den Filter trocknen, damit ihr die Rückstände besser sehen könnt.
Fazit
Reflektiert gemeinsam in der Gruppe, mit Freunden oder in der Familie, was ihr gelernt habt. Beantwortet dafür gemeinsam folgende Fragen:
Was habt ihr im Filter gefunden?
Warum ist dieses Material im Wasser ein Problem?
Wohin gelangt Mikroplastik, wenn es in den Abfluss gespült wird?
Was könnte man tun, damit weniger Mikroplastik ins Meer gelangt?