KI kann Dinge wiedererkennen – ähnlich wie wir. Sie kann zum Beispiel Tiere am Gesang oder Pflanzen auf einem Foto bestimmen. Auch Abfälle können mit einer Kamera erkannt und dem richtigen Entsorgungsweg zugeordnet werden. Mit Bildern aus dem Weltraum lässt sich sogar feststellen, ob Bäume im Wald unerlaubt gefällt werden oder irgendwo ein Feuer ausbricht. Dann können Menschen gewarnt werden, die helfen müssen.
überwachen:
KI kann sehr viele Informationen gleichzeitig anschauen und herausfinden, was wichtig ist. Sie kann beobachten, wie es einem Wald, einem See oder einer Wiese geht, und anzeigen: „Hier ist die Natur in Gefahr, hier muss man besonders gut aufpassen.“ Genauso kann sie helfen, dass Rohstoffe im Kreislauf bleiben, indem sie Mülltrennung genauer macht und damit Recycling verbessert.
vorherzusagen:
KI kann uns dabei helfen, in die Zukunft zu schauen. Sie kann abschätzen, wie sich das Klima verändert und was das für Tiere, Pflanzen und uns Menschen bedeutet. Auch das Wetter lässt sich damit genauer vorhersagen – etwa, wie lange die Sonne scheint oder wann ein Unwetter droht. Außerdem kann KI Tipps geben, welche Schutzmaßnahmen am besten wirken und wann man sie machen sollte.
Die Materialien und Inhalte stehen unter der CC BY-SA 4.0 Lizenz. Erstellt durch mycelia gGmbH für das BMUKN.