Einführung
Führt ein journalistisches Interview mit einer Person in einem Unternehmen oder einer Organisation, in der das Thema Nachhaltigkeit, Klima- oder Umweltschutz im Berufsalltag eine Rolle spielt. Verfasst im Anschluss einen Artikel.
Diese Aktion braucht Vorbereitung und Recherche.
Informationen im Überblick
Ihr arbeitet in Gruppen und habt in mehreren Unterrichtsstunden Zeit, um euer Interview zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Anleitung
1. Geeignete Interviewpartner:innen finden
Überlegt zunächst, welche Berufsbilder, Unternehmen oder Organisationen in eurer Nähe für ein Interview zur Verfügung stehen könnten! Welche davon haben Berührungspunkte mit Klima- oder Umweltschutz?
- Erstellt eine Liste mit potenziellen Organisationen und Berufen.
- Recherchiert im Internet, was die Organisationen machen – insbesondere zum Thema Nachhaltigkeit.
- Findet eine Kontaktperson. Bei großen Unternehmen: kontaktiert die Pressestelle.
2. Einen Interviewtermin vereinbaren
Verfasst mit eurer Gruppe eine E-Mail-Anfrage. Achtet auf folgende Inhalte:
- Wer seid ihr (Schüler:innen, Schule, Projekt)?
- Worum geht es? (Interview zum Thema Berufe und Nachhaltigkeit im Berufsalltag)
- Was wollt ihr mit dem Interview machen? (Einen Artikel schreiben, evtl. veröffentlichen – z. B. in der Schülerzeitung oder Schulhomepage)
- Fragt konkret nach einer Person oder einem Beruf, der euch interessiert.
- Schlagt einen Telefontermin vor.
Lasst euch nicht von Absagen entmutigen. Fragt bei mehreren Organisationen an! Eventuell braucht es noch Rückfragen oder Telefonate um Details zu klären.
3. Fragen entwickeln
Entwickelt mindestens 10 offene Fragen, die sich auf Beruf, Alltag und Nachhaltigkeit beziehen.
Beispielhafte Fragen sind:
- Stellen Sie sich bitte kurz vor. Was machen Sie beruflich?
- Wie sind Sie zu diesem Beruf gekommen?
- Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Beruf?
- Was finden Sie an Ihrer Arbeit besonders wichtig?
4. Interview durchführen und Informationen sammeln
Legt vor dem Interview fest, wer die Fragen stellt und wer Notizen macht. Klärt zu Beginn mit deiner Interviewpartner:in, ob ihr das Gespräch aufzeichnen dürft.
- Höre aktiv zu! Nehmt euch Zeit, Nachfragen zu stellen und auf das einzugehen, was euch interessiert!
5. Auswertung und Artikel schreiben
Geht für die Auswertung gemeinsam die Notizen oder die Tonaufnahme durch.
- Wählt im ersten Schritt aus, welche Teile des Interviews besonders wichtig sind und ob andere Teile des Interviews oder ganze Fragen für euren Artikel gekürzt werden sollen!
- Wenn ihr Passagen kürzen möchtet, beachtet dabei die Inhalte richtig darzustellen!
Schreibt im zweiten Schritt eine Einleitung für das Interview und geht dabei in Hinführung auf das Interview auf folgende Punkte ein:
- Wer wurde interviewt? Welche Organisation?
- Warum habt ihr diese Person gewählt?
- Besonders interessante oder überraschende Erkenntnisse
- beispielhaft Aussagen zur Arbeit und Nachhaltigkeit
- Stelle anschließend Einleitung und Interview in einem Text zusammen!
6. Abschluss
Stellt den Artikel im Plenum vor! Ihr könnt den Artikel natürlich an eure Interviewpartner:in schicken. Vielleicht ist eine Veröffentlichung in der Schülerzeitung oder der Schulwebsite möglich?