Clean-Up bedeutet, dass ihr auf einer festgelegten Fläche gemeinsam Müll sammelt. Ihr könnt eine Aufräum-Aktion auf dem Schulhof, in der Umgebung der Schule, auf einem Spielplatz, in einer Grünanlage oder entlang von Straßen und Gehwegen organisieren.
Anleitung
1. Termin festlegen und Mitstreiter:innen gewinnen
Überlegt euch einen Ort, den ihr gern aufräumen möchtet.
Legt gemeinsam ein Datum und eine Uhrzeit fest.
Sprecht Mitschüler:innen, Freund:innen, Familienmitglieder oder Lehrkräfte an und macht Werbung für eure Aktion.
Hängt Plakate in der Schule und im Viertel auf.
Vereinbart einen Treffpunkt, an dem ihr euch am Aktionstag sammelt.
2. Ausrüstung und Organisation
Für eine erfolgreiche Clean-Up-Aktion braucht ihr die richtige Ausrüstung:
Arbeitshandschuhe
Müllsäcke
Müllzangen und/oder Besen
Warnwesten (wenn ihr euch in der Nähe von Straßen bewegt)
Ein Erste-Hilfe-Set
Überlegt vorher, wo der gesammelte Müll entsorgt werden kann. Gibt es Mülltonnen, einen Wertstoffhof oder kann die Stadtreinigung helfen?
Tipp: In Städten wie Berlin kann man Clean-Up-Aktionen bei der Stadtreinigung anmelden. Dort bekommt man manchmal kostenloses Material und Hilfe bei der Müllentsorgung. Fragt Lehrkräfte oder Eltern, ob sie euch dabei unterstützen können.
3. Der Aktionstag
Am Tag der Aktion trefft ihr euch am vereinbarten Treffpunkt. Besprecht gemeinsam:
Welche Fläche aufgeräumt wird.
Wie lange die Aktion dauern soll.
Wo ihr euch zum Abschluss wieder trefft.
Wie der Müll getrennt wird.
Klärt einige Regeln für eure Sicherheit:
Achtet auf euch und eure Umwelt.
Sammelt nicht auf Straßen – das ist zu gefährlich!
Sammelt gefährliche Gegenstände (z. B. Spritzen oder Glasscherben) niemals allein. Holt Hilfe von einem Erwachsenen.
Bleibt zusammen und passt aufeinander auf.
4. Die Aktion teilen
Wenn alle Teilnehmenden einverstanden sind, könnt ihr Fotos von eurer Aktion machen.
Das könnt ihr daraus machen:
Einen Bericht für die Schulwebsite oder Schülerzeitung
Einen Post auf Social Media
Eine kleine Ausstellung mit Vorher-Nachher-Bildern in der Schule
So könnt ihr andere motivieren, auch etwas für die Umwelt zu tun!