In dieser Aktion plant ihr gemeinsam eine „Kleidertauschbörse“ für eure Schule. Ziel ist, gebrauchte Kleidung in Umlauf zu bringen, Müll zu vermeiden und gleichzeitig Spaß beim Austausch zu haben. Ihr entwickelt ein Konzept, gestaltet Einladungsplakate und organisiert die Durchführung.
Eure erste Marktplatz-Skizze
Überlegt, wo eure Tauschbörse stattfinden könnte (Flur, Aula, Sporthalle).
Zeichnet auf Papier, wie der Ablauf aussehen soll:
Tisch/Aufbau für die Kleidungsstücke
Bereich für Anprobe oder Information
Station für Getränke/Snacks (optional)
Notiert erste Ideen für den Ablauf: Wer stellt wann auf? Wer hilft beim Auf- und Abbau?
Checkliste und Plakat-Layout
Erstellt eine Checkliste für alles, was ihr braucht:
Sitzgelegenheiten, Tische, Kleiderbügel
Beschilderung für Größen und Kategorien
Ablage für leere Kleiderspenden
Gestaltet in eurer Gruppe ein Plakat mit:
Titel der Aktion (z. B. „Kleidertausch am 10. September“)
Ort und Uhrzeit
Kurze Infos: „Bringt mit, was ihr nicht mehr braucht – nehmt mit, was euch gefällt“
Tipp: Verwendet klare Farben und große Schrift, damit eure Plakate von weitem lesbar sind.
Tauschbörse durchführen und dokumentieren
Hängt eure Plakate in allen Klassenräumen und im Schulflur auf.
Führt die Tauschbörse durch.
Dokumentiert eure Aktion mit Fotos oder kurzen Videos.
Teilt eure Ergebnisse:
Erstellt eine kleine Fotocollage für die Schul-Website oder das Eltern-Mailing.
Überlegt, ob ihr einen Beitrag in der Schülerzeitung veröffentlicht.