Lies den Infotext! Schau dir anschließend die Illustration an!
Beantworte die Fragen und notiere die Antworten:
Wer hat die Planetary Health Diet entwickelt?
Welche Vorteile hat diese Ernährungsweise?
Was ist deine Meinung zu diesen Ernährungs-Vorschlägen? Begründe deine Meinung!
Eine Ernährung für die Gesundheit von Mensch und Planet
Im Jahr 2019 hat eine Gemeinschaft von verschiedenen Forschenden einen Bericht veröffentlicht. Der Bericht stellt eine nachhaltige Ernährungsweise vor.
Diese Ernährungsweise heißt Planetary Health Diet. Das bedeutet auf Deutsch: Eine Ernährung für die Gesundheit des Planeten.
Wer hat die Planetary Health Diet entwickelt?
37 Experten und Expertinnen für Klima und Ernährung aus 16 Ländern haben die Planetary Health Diet entwickelt.
Die Experten und Expertinnen verfolgen ein Ziel: Sie wollen eine nachhaltige Ernährung. Die Planetary Health Diet ist für Menschen gesund und klimafreundlich.
Wie sieht diese Ernährungsweise aus?
Auf den Teller kommen vor allem Obst, Gemüse und Vollkorn-Produkte. Dazu kommen Hülsenfrüchte. Zum Beispiel Kichererbsen, Bohnen und Linsen. Zusätzlich gibt es Nüsse und Fette aus Pflanzen.
Fleisch, Milch-Produkte oder auch Fisch kommen nur in kleinen Mengen auf den Teller. Diese Ernährungsweise spart viele Treibhaus-Gase. In der Landwirtschaft würde auch weniger Fläche (Land) verbraucht werden. Deshalb ist die Planetary Health Diet gut für den Planeten.
Was kommt auf den Teller?
Whone grains – Vollkorngetreide
Starchy vegetables – Stärkehaltiges Gemüse (z. B. Kartoffeln)
Dairy foods – Milchprodukte
Animal sourced protein – Tierisches Protein (Fleisch, Fisch, Eier)
Plant sourced protein – Pflanzliche Proteinquellen (Hülsenfrüchte wie Soja, Erbsen, Bohnen und Nüssen)