Die Bio-Siegel zeigen an, dass Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft kommen. Ökologische Landwirtschaft wird oft auch Bio-Landbau genannt. Im Bio-Landbau gibt es strenge Regeln für Dünger und es werden keine chemischen Pflanzenschutzmittel benutzt. So werden Böden und Wasser besser vor Schadstoffen geschützt.
Außerdem haben Tiere in der ökologischen Landwirtschaft mehr Platz, Licht, frische Luft und Auslauf im Freien. Das Bio-Siegel hilft also umweltschonende Lebensmittel zu erkennen.
In Deutschland und in der Europäischen Union gibt diese beiden Bio-Siegel:
Bio-Siegel, DeutschlandBio-Siegel, Europäische Union (EU)
Neben dem deutschen und dem EU-Bio-Siegel gibt es weitere anerkannte Bio-Siegel. Alle Lebensmittel mit diesen Siegeln entsprechen mindestens den Vorschriften der Europäischen Union für ökologische Landwirtschaft. Hier siehst du einige Beispiele:
NaturlandBioland
Beantwortet diese Fragen:
Welche Regeln gibt es für Bio-Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft?
Welche unterschiedlichen Bio-Siegel gibt es?
Die Materialien und Inhalte stehen unter der CC BY-SA 4.0 Lizenz. Erstellt durch mycelia gGmbH für das BMUKN.