
Was sind Badges?
Open Educational Badges (OEB) sind digitale Zertifikate, die einfach und zeiteffizient vergeben und gesammelt werden können, um Lernerfolge sichtbar zu machen. Basierend auf dem technischen Open-Badge-Standard enthalten die Badge-Bilder Metadaten, also detaillierte Informationen darüber, wer diesen Badge erhalten hat, welche (Bildungs-)Institution ihn vergeben hat und welche Kompetenzen gestärkt oder neu erworben worden sind.
Warum Badges vergeben?
Badges bieten eine wertvolle Ergänzung zu klassischen Noten. Sie machen Fähigkeiten sichtbar, die sonst oft übersehen werden, wie Teamarbeit, kritisches Denken oder digitale Fähigkeiten. BNE-Kompetenzen können mit Badges gezielt nachgewiesen werden. Badges zeigen kleinteilige Fortschritte und wirken sich positiv auf Lern-Motivation und Selbstwirksamkeits-Erfahrung aus.
Wie vergebe ich die Badges an meine Lernenden?
Badges werden an E-Mail-Adressen ausgestellt.
a) PUSH: Badges können direkt an E-Mail-Adressen geschickt werden (auch an ganze Listen über eine CSV-Datei).
b) PULL: Für jeden Badge kann eine QR-Code-Vergabe erstellt werden. Die Lernenden scannen sich den QR-Code einfach ab und tragen ihre E-Mail-Adresse selbst ein. Die Lehrkraft muss die Anfragen nur noch über einen Button bestätigen.
Video: Badge vergeben
Was können die Lernenden mit den Badges machen?
Lernende können die Badges sammeln und sie für Bewerbungen nutzen. Sie erhalten den Badge zusammen mit einem entsprechenden PDF-Zertifikat per E-Mail.
Wenn sie möchten, können sie sich einen Account auf openbadges.education anlegen, um Badges dort im digitalen Rucksack zu sammeln. Hier erhalten sie eine individuelle Kompetenz- sowie Lernprofil-Ansicht und können Badges für Bewerbungen in Sammlungen zusammenstellen. Video: Badge erhalten und Lernenden-Ansicht.
Alle Fragen rund um Badges beantwortet Open Educational Badges in den FAQ.
