Zurücksetzen Stufe Klasse 2-3Klasse 4-6Klasse 7-9Klasse 10-13 Formate AktionenHintergrundtexteLernpfade Fachbezug ArbeitBiologieChemieDeutschEthikGeografieGeschichteGeWi/ Gesellschaft/ SoWiInformatikKunstMathematikPhilosophiePhysikPolitikReligionSachkunde / NaWiTechnikWirtschaft, Arbeit, Technik Thema EnergieErnährungKonsum & WirtschaftÖkosysteme & BiodiversitätPolitik & GesellschaftTechnischer FortschrittWasser Dauer 120 Min.45 Min.90 Min. Kompetenzen andere zu umweltfreundlichem Verhalten anregendie Umwelt vor den Folgen digitaler Technologien schützendie Umweltauswirkungen des eigenen Verhaltens bewertenFür Nachhaltigkeit werbenganzheitlich denkenin Teams arbeiteninnovativ denkenkritisch denkenProbleme lösenSozialkompetenzTierbiologieUmweltbewusstsein fördernUmweltdaten analysierenUrteils- und ArgumentationskompetenzVerhütung von Umweltverschmutzung SDGs 01 | Keine Armut02 | Kein Hunger03 | Gesundheit und Wohlergehen04 | Hochwertige Bildung05 | Geschlechtergleichheit06 | Sauberes Wasser und Sanitärversorgung07 | Bezahlbare und saubere Energie08 | Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum09 | Industrie, Innovation und Infrastruktur10 | Weniger Ungleichheiten11 | Nachhaltige Städte und Gemeinden12 | Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion13 | Maßnahmen zum Klimaschutz14 | Leben unter Wasser15 | Leben an Land16 | Frieden; Gerechtigkeit und starke Institutionen17 | Partnerschaften zur Erreichung der Ziele anwenden 4 Ergebnisse Filter 1 Sortierung Relevanz Neueste Beliebtheit Thema Format Lernpfad Hornet_Pictures, pixabay Lebensmittel und ihre Umweltbilanz Die Herstellung und der Konsum von Lebensmitteln haben erhebliche Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Gleichzeitig bedeutet das: Unsere Ernährungsweise kann aktiv zum Umweltschutz und Klimaschutz beitragen. Aber wie hängen Ernährung, Umwelt und Klima genau zusammen – und wie sieht eine umwelt- und klimafreundliche Ernährung aus? In diesem Lernpfad erarbeiten die Lernenden die Zusammenhänge zwischen… Aktion Volodymyr Hryshchenko, Unsplash Konsum & Wirtschaft, Politik & Gesellschaft Eine plastikfreie Woche Die Challenge Plastik ist überall in unserem Alltag zu finden: beim Einkaufen, in der Schule oder als Verpackung für das Pausenbrot. Doch der viele Plastikmüll belastet die Umwelt, Tiere und Meere. In dieser Aktion geht es darum, bewusst auf Plastik zu verzichten und herauszufinden, wie leicht oder schwer das im Alltag ist. Probiert eine Woche… Lernpfad Wäscheleine, Kabompics.com Konsum & Wirtschaft, Politik & Gesellschaft Der Weg meines T-Shirts In diesem Lernpfad werfen du und deine Lernenden einen Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie. Ihr nehmt eure eigenen Kleidungsstücke unter die Lupe und inspiziert sie. Mithilfe eines Wimmelbilds erhaltet ihr einen Einblick in die Textilproduktion und stellt anschließend eine Kleiderfabrik als Rollenspiel nach. Anschließend erkundet ihr Alternativen wie die Nutzung von gebrauchten Waren… Lernpfad Naja Bertold, Plastiktüte im Wasser Unsplash Wasser Plastikmüll: Endstation Meer? Plastikmüll im Meer ist eine große Gefahr für die Umwelt. Tiere können sich darin verfangen oder das Plastik fressen: das ist sowohl ungesund für die Tiere, als auch für uns Menschen. Aber wie kommt der Müll überhaupt ins Meer? In diesem Lernpfad sammeln die Lernenden mithilfe von Fotos Beispiele für Plastikmüll im Meer. Arbeitsblätter…